Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Die erfolgreichen Schüler der Naabtal-Realschule mit Schulleiter und Elternbeiratsvorsitzender (Bild: Matthias Sitzmann)

Feierlicher Abschied: Realschule verabschiedet erfolgreiche Absolventen

In einer stimmungsvollen Entlassfeier verabschiedete die Naabtal-Realschule Nabburg am vergangenen Freitag ihre 10. Klassen. Unter dem Motto „Das Salz der Erde” nahmen knapp über 100 Schülerinnen und Schüler in der festlich geschmückten Aula ihre Abschlusszeugnisse entgegen – begleitet von stolzen Eltern, Lehrkräften und Freunden. Das abwechslungsreiche Programm umfasste Grußworte von Tina Winklmann (MdB), Nabburgs Bürgermeister Frank Zeitler und dem Elternbeirat sowie einem Videogruß eines ehemaligen Assistant-Teachers aus den USA. Die drei Schülersprecherinnen hielten eine Rückschau auf ihre Schulzeit und nach den Worten des Schulleiters durften die Absolventinnen und Absolventen ihr lang ersehntes Abschlusszeugnis in Empfang nehmen. Besonders bemerkenswert: 22 Absolventinnen und Absolventen erreichten einen Notendurchschnitt mit einer Eins vor dem Komma – ein Rekordergebnis, das für anerkennenden Applaus sorgte. Die ersten fünf Plätze gingen ausschließlich an Absolventinnen, so überzeugten Mila Kremer (1,08), Elisa-Marie Kurzwart (1,17), Eva Plößl (1,17), Anna-Lena Schlegl (1,17) und Carolina Straller (1,17) mit hervorragenden Ergebnissen. Beim anschließenden Empfang im Schulhof wurde noch lange zusammen gefeiert, gelacht und fotografiert. Die Entlassfeier war nicht nur ein würdiger Abschluss der Schulzeit, sondern auch ein gelungener Auftakt in einen neuen Lebensabschnitt.
Partyabend  (Bild: Martin Heimerl)

Waldfest DJK Neuhaus

Am letzten Juliwochenende war es wieder soweit, die DJK Neuhaus feierte ihr alljährliches Waldfest. Bereits am Donnerstag trafen sich viele Vereinsmitglieder zum Aufbau des Festzeltes sowie für weitere Festvorbereitungen. So konnte am Samstagnachmittag das Fest pünktlich mit dem Spiel der B-Klasse Kirchenpinngarten II – SG Neuhaus/Parkstein II und dem Spiel der A-Klasse FC Vorbach II – SG Parkstein/Neuhaus starten. Zum Saisonauftakt trafen sich vor dem Spiel die beiden Mannschaften mit den Verantwortlichen zum gemeinsamen Foto. Im weiteren Festverlauf feierten alle gemeinsam bis in die Morgenstunden einen tollen Partyabend mit dem DJ N‘ Farmer. Am Sonntag begann der Festtag mit einem gemeinsamen Festgottesdienst in der „Heiligen Geist Kirche“. Anschließend gingen die Feierlichkeiten auf dem Festgelände mit Frühschoppen und leckerem Mittagessen weiter. Nach dem Mittagessen überreichte Thomas Wilhelm einen Spielball an die DJK Neuhaus. Gut gestärkt fanden die Spiele der C-Jugend SG Neuhaus – FC Tirschenreuth; G- Jugend Miniturnier SV Störnstein, TSV Erbendorf und SG Neuhaus; F-Jugend SG Windischeschenbach – DJK Neustadt; E-Jugend SG Windischeschenbach - SV Schönkirch statt. In den Pausen zwischen den Spielen wurden die Zuschauer mit den tollen Tanzdarbietungen der Acro & Dance Gruppen unterhalten, die wieder sehr aufwendige Tänze einstudiert hatten. Selbst ein kurzer Regenschauer am späten Nachmittag konnte der Stimmung keinen Abbruch tun. Für die Kids wurde ein buntes Programm zur Unterhaltung wie Kinderschminken, Hüpfburg und Basteln geboten. Für die Verpflegung wurde an beiden Tagen ein reichhaltig bestücktes Kuchen Büfett, Leckereien vom Grill, Special Food smoked meat sowie andere Snacks für die Besucher angeboten. Am Ende waren sich alle einig, dass es wieder ein gelungenes Fest war welches die Gemeinschaft der Mitglieder gestärkt hat. Auch am Montag waren wieder zahlreiche Mitglieder bei den Aufräumarbeiten. Die Vorstandschaft bedankt sich nochmals ganz herzlich bei den vielen Helfern die für das gute gelingen des Festes einen wichtigen Beitrag geleistet haben.
Wasser Marsch! mit der Feuerwehr Vilshofen und ihrem Kommandanten Thomas Appel zusammen mit den Kindergartenkindern von St. Georg Rieden. (Bild: Michael Rabenhofer)

Blaulichttag im Riedener Kindergarten

Die Vorfreude bei den 70 Kindern des Kindergartens St. Georg in Rieden war riesengroß. Am vergangenen Donnerstag veranstaltete der Kindergarten einen Blaulichttag mit den Ortsfeuerwehren und Beamten der Polizeiinspektion Amberg. Die Kinder aller Gruppen durften so einmal hautnah erleben, wie sich so ein Feuerwehrschlauch anfühlt, was so alles in einem großen Löschfahrzeug versteckt ist und wie man das Blaulicht im Polizeiwagen anschaltet. Erstmals waren auch eine Polizistin und ein Polizist der Polizeiinspektion Amberg vor Ort. Die Kinder durften sich die Polizeimütze und eine Warnweste überziehen und eine Warnkelle halten. „Sind die echt?“ fragte eines der Krippenkinder über die Handschellen, welche die Polizeibeamten dabeihatten. Spannend war natürlich das „Probesitzen“ im Polizeiwagen. Die Augen der Kinder wurden immer größer. Stellvertretende Leiterin Bianca Hammer und ihre Kolleginnen hatten die Kinder in den Wochen vor dem großen Aktionstag in Projekten darauf vorbereitet. „Was sind die Aufgaben der Polizei? Wann kommt die Feuerwehr?“ Das und noch vielmehr lernten die Kinder der Einrichtung spielerisch und in altersgerechter Weise kennen. Die Gruppen des Kindergartens und der Kinderkrippe besuchten nacheinander die einzelnen Stationen der Polizei und der Feuerwehr Rieden und Vilshofen. Vilshofens Kommandant Thomas Appel erklärte den Kindern, wann der Feuerwehrschlauch zum Einsatz kommt. Riedens Kommandant Rainer Salbeck und sein Stellvertreter Johannes Haas zeigten den Kindern das Innere des Löschfahrzeuges LF-20. Ein kleiner Löscheinsatz für die Kinder war natürlich ein Muss, auch wenn nur ein bisschen Wasser dabei rauskam. Es soll ja schließlich Spaß machen und vor allem, so der Wunsch von Bianca Hammer vom Kindergartenteam: „Wir wollen durch diese Erfahrungen heute den Kindern auch ein Stück die Angst vor Polizisten und Feuerwehrleuten nehmen“. Unter der Überdachung zum Freibereich des Kindergartens wartete Riedens Feuerwehr-Jugendwart Elias Hollweck und erklärte die Aufgaben eines Atemschutzgeräteträgers. Ein krönender Abschluss des Kindergartenjahres so kurz vor den Ferien mit viel Spaß, Spannung und ganz viel „Tatü-Tata“.
north