Fulminanter Auftakt in den Herbst
Herbstzeit - ist Bastelzeit beim Katholischen Frauenbund Floß. Der sehr engagierte Zweigverein Floß - unter Vorsitz von Christina Schaller - traf sich zu einem gemeinsamen Bastelabend im Katholischen Pfarrheim St. Josef unter dem Motto „Kreativ-Workshop”. Seit vielen Jahren ist diese sehr beliebte Veranstaltung ein fester Bestandteil in ihrem facettenreichen Jahresprogramm. Unter der Anleitung von Bildungsreferentin Patricia Dauch entstanden kleine Kunstwerke und dekorative Highlights wie Türkränze, Gestecke, Loops, Ringe aus Draht, die mit Blumen und Naturmaterialien aufwendig gestaltet und verziert wurden. Sie begleitete die Teilnehmerinnen mit viel Ideenreichtum, Inspirationen und ganz besonders mit fachlichem Können. Manch ein imposanter Kunstblumenstrauß wirkte so echt, als hätte man ihn eben von einem Spaziergang mitgebracht. Aus einer Fülle von Gräsern, Heu, Moos, wilder Möhre, Johanniskraut, Dost, Zapfen, Zweigen und Silberblatt kreierten die Damen tolle Unikate. Der Phantasie waren hier keine Grenzen gesetzt. Hochkonzentriert wurde gewerkelt und nach einiger Zeit waren die Meisterstücke fertiggestellt. Die floralen Schönheiten setzten einen perfekten Akzent und werden dem trauten Heim auch noch lange eine besondere stimmungsvolle und nachhaltige Note verleihen. Nicht nur das Arbeiten stand, in einer äußerst angenehmen Atmosphäre, im Mittelpunkt, sondern vor allem auch das liebevolle Miteinander und der rege Meinungs- und Gedankenaustausch. Am Ende des gelungenen Abends überreichte die Vorsitzende an Frau Dauch noch ein kleines Präsent und dankte ihr herzlich für ihr Kommen und ihre Unterstützung. Erneut eine bemerkenswerte Aktion des Katholischen Frauenbundes, die noch länger im Gedächtnis bleiben und natürlich im nächsten Jahr ganz sicher wieder eine Fortsetzung finden wird. Gerade im Herbst, einer Jahreszeit, die in unverwechselbarem Glanz leuchtet und die Blätter der Bäume um die Wette strahlen, bietet das Gestalten eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Kreativität und ganz besonders die Wertschätzung für unsere Umwelt zu fördern.