Sportlicher Wettkampf bei der Eslarner Stocker-Olympiade
Bereits zur Tradition in Eslarn gehört das alljährliche Sommerstockerturnier des Wintersportvereins (WSV) an der Freizeitanlage „Atzmannsee“. An der herrlichen Anlage konnte Vorsitzende Katja Oertel insgesamt sieben Teams und einige Zuschauer begrüßen. Wie alle Jahre stand neben dem sportlichen Eifer vor allem die Geselligkeit und der Spaß im Vordergrund. Bestens vorbereitet zur „Islouer Mini-Olympiade” hatte sich der Gastgeber mit einem rührigen Arbeitsteam. Die Wartezeit auf den nächsten sportlichen Einsatz wurde den Akteuren und Zuschauern mit Kaffee, Kuchen und verschiedene Getränke versüßt. Begeistert waren die Aktiven vor allem über die leckeren Thüringer Rost-Bratwürste und über das gut gewürzte „Didi-Kesselgulasch” von Chefkoch Dietmar Steger. Die Spezialität bruzzelte in einem großen Topf über einer Feuerstelle. Einen reibungslosen Ablauf garantierte der unparteiische Schiedsrichter Sigi Grötsch. Bei sommerlichen Temperaturen versuchten die Hobbystocker während des über sechsstündigen Wettkampfs den Stock nahe der Taube zu platzieren oder den gegnerischen Stock aus dem Feld zu manövrieren. Nach dem sich in den beiden Vorjahren die Löwen und Fischer die Goldmedaille sichern konnten, durfte in diesem Jahr wiederholt der Löwenfanclub aufs Siegertreppchen. Die Goldmedaillen gingen an Daniela Weiß, Stefan Hanauer, Roman Stephan und Pascal Liebl. Den zweiten und dritten Platz belegten das 1. und 2. Fischerteam. Die leidenschaftlichen Angler Karl Roth, Josef Fuchs, Martin Forster, Georg Pfannenstein freuten sich über Silber und Fabian Illing, Patrick Hopfner, Christoph Kulzer und Georg Zierer junior über Bronze. Als Dreingabe gab es für die ersten Drei zudem je ein Tragerl Bier. Die 12er Wurstkette durften sich als Viertplatzierte Markus Lehner, Jürgen Bösl, Jürgen Merold, Sebastian Schmid von der Freiwilligen Feuerwehr und die 8er Wurstkette als Fünfte Roland Würfl, Wolfgang Bergmann, Reinhardt Schwabl, Mario Zaradnik vom zweiten „Bettl Hütte Team“ umhängen. Die weiteren Plätze belegten die Hubertus Schützen (Kiste Bier) mit Ulli Bauer, Andreas Sorgenfrei, Sebastian Balk, Mark Asmus und „Bettl Hütte 1“ (Packung Klopfer) mit Franziska Möstl, Betty Würfl, Josef Hanauer und Harald Würfl. Mit Spannung erwartet wurden die Ergebnisse vom Taferlschießen, bei dem jeder fünf Stockschübe auf eine Zahlenreihe von 5 bis 10 absolvieren durfte. Das sportliche Präzisionsstocken gewann souverän mit 47 Punkten Christoph Kulzer vor den mit je 42 Zählern punktgleichen Ulli Bauer und Mario Zaradnik. Die Reihenfolge entschied sozusagen ein „Goldener Schub“. Abschließend dankte Vorsitzende Katja Oertel allen für die Turnierteilnahme, ihrem rührigen Stockerteam und den Sponsoren für die Unterstützung.