Hahnbacher Gartenverein begeistert Kinder mit Ferienprogramm
Auch dieses Jahr bot der Obst- und Gartenbauverein Hahnbach den Schulkindern wieder ein umfangreiches Programm beim Ferienprogramm des HKA. Vorstand Josef Moosburger dankte abschließend herzlich dem perfekt eingespielten Team von Maria Kredler, Gerald Schüller, Hildegard Weiß, Erhard Ströhl, Helga Kustner, Hannelore Huber, Marianne Ritter, Ursula Gradl, Alois Berger, Sabine Schulz, Peter Wlach sowie Christa und Heinz Bayer. Bestens betreut entstanden Fadenherzen in vielen Farben. Zuerst wurde die Form auf Baumscheiben genagelt und dann mit Wollfäden zum verschlungenen Herzen gefädelt. Auch mit Gummiloops, Perlen und Buchstaben entstanden Armbänder, Halsketten oder Anhänger, was gerne angenommen wurde. Richtig gescheppert hat es beim Dosenwerfen, wo Geschicklichkeit und auch ein wenig Kraft vonnöten war. Beim „Weiherspaziergang” in Kleingruppen konnte man viel über Fauna und Flora in und am Weiher lernen. Den abendlichen Abschied versüßte allen noch das Glücksrad, bei dem man sich kleine Überraschungen und Leckereien erdrehen konnte. Beim Dosenwerfen war Geschicklichkeit und Zielgenauigkeit gefragt. lernten interessierte Kleingruppen beim „Weiherspaziergang” darüber hinaus manch unbekanntes Wissen im und am Wasser. Gegen Durst und Hunger war man ebenso gut gerüstet. Ausreichend Wasser und Apfelschorlen warteten und ein gut bewachtes Lagerfeuer, an dem man Steckerlbrot mit und ohne Wurst grillen konnte. Auch Apfelschnitze durften sich die 25 Kinder jederzeit stibitzen. Alle Jahre sehr beliebt ist zum Abschluss das Glücksrad, dessen erdrehte Gewinne den Abschied versüßten.