VdK-Ortsverband Grafenwöhr besucht die bayerische Landesgartenschau 2025 in Furth im Wald
Gut gelaunt startete am Samstag, um 7:30 eine gemischte Gruppe aus VdK-Mitgliedern und Gästen mit einem vollbesetzten Reisebus zu einem Tagesausflug nach Furth im Wald, um die vielfältigen Ausstellungen, Grünanlagen, Floristik und Kunstwerke der Gartenschau kennenzulernen. Bei Ankunft auf dem kostenlosen Busparkplatz empfing uns eine freundliche Einweiserin. Sie versorgte uns mit einigen wichtigen Informationen für den Rundgang durch das Ausstellungsgelände. Ein abwechslungsreiches, riesiges Programm wartete auf uns. Nach Rücksprache mit den Teilnehmern wurde der Zeitpunkt für die Rückfahrt auf 16.00 Uhr festgelegt. So hatte jeder von uns genügend Zeit für individuelle Erkundungen. Beim Passieren der Eingangskontrolle erhielten wir einen wasserfesten Stempel auf den Handrücken. Damit war sichergestellt, dass wir das Ausstellungsgelände frei erkunden, aber auch verlassen und wieder betreten konnten. Besonders geschätzt wurden die barrierefreien Zugänge und zahlreichen im Gelände verstreuten Sitzkissen, Stühle und Bänke. So war auch älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen die Teilnahme möglich und luden den einen oder anderen Besucher sogar zu einem Mittagsschläfchen ein. Der Wettergott hatte es sehr gut mit uns gemeint. Trotz negativer Prognose einer WetterApp erlebten wir einen wunderschönen, sonnigen und angenehm warme Spätsommertag. Die Gastronomie ist gut über das Gelände verteilt und lud zu einem Mittagsimbiss ein. Eine sehr gute Hilfe war ein detailliert ausgeschilderter Rundweg, wie überhaupt viele Hinweisschilder beste Orientierungshilfen boten. Verirren war nach menschlichem Ermessen nicht möglich. Der Rundweg führte hinzu llen Themenschwerpunkten wie „Sport und Spiel”, „Kunst und Floristik”, „Natur und Garten”, „Umwelt und Bildung”. So konnte sich jeder Besucher für seine Spezialgebiete entscheiden. Mit vielen Eindrücken, Anregungen und neuem Wissen traten wir vollzählig um 16:00 Uhr die Heimreise an.