Frauenunion Auerbach besucht Schulausstellung in den Ferien
Sich an vergangene Schulzeiten erinnern, sein Bild auf alten Klassenfotos wiederentdecken, in alten Lehrbüchern schmökern oder einfach auf einer alten Schreibmaschine testen, wieviel Anschläge man noch schafft. All das war möglich beim Museumsnachmittag am vergangenen Sonntag. Die Ortsvorsitzende der Frauenunion Auerbach, Birgit Barth, und Marion Ringl vom Museum 34 haben dafür ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammengestellt und eingeladen. Mehr als 20 Besucher aus Auerbach, Pegnitz, Trockau und Edelsfeld waren der Einladung gefolgt und konnten nach einer kurzen Begrüßung den Rundgang im Hinterhof des Bürgerhauses beginnen. Dort standen Tröge, Waschbretter, Kernseife, alte Leinen, Wäschestampfer und Drehmangeln parat, um historisch „dreckige Wäsche“ waschen zu können. Aufgeteilt in zwei Gruppen ging es mit Jürgen Steibl in den Keller des Museums. Dort berichtete Steibl Interessantes über das Bergbauwesen sowie die Auerbacher Kellergänge und Fluchtstollen. Währenddessen startete die zweite Gruppe die Führungen im Obergeschoss des Museums. Beim Schmökern in alten Schulbüchern und Alben mit Klassenfotos kamen so einige Erinnerungen hoch. Vieles kannte man aus seiner eigenen Schulzeit. Ob nun Federmäppchen oder Zeichenplatte, Schultüte oder der selbst gehäkelte Clown aus dem Handarbeitsunterricht. Mit im Regal standen Schulreporte aus vergangenen Tagen sowie die Zulassungsarbeit von Gabriele Appl und die Chronik vom Pfarrer Franz Wolfring aus Michelfeld. Die Gelegenheit, mal wieder die Schulbank zu drücken, Platz zu nehmen und auf den Schiefertafeln zu schreiben nutzten viele der Besucher und hatten sichtlich ihre Freude daran. Natürlich kam auch generell Spannendes zur Sprache: Prügelstrafe, Schulwege anno dazumal, Unterrichtsmethoden, etc. Zum Abschluss gab es noch angeregte Gespräche und Geschichten bei Kaffee und Kuchen und für jeden Besucher eine Ausfertigung von Rudi Webers „Schulgeschichte to go“. Ein rundum gelungener Nachmittag, bei dem sich alle einig waren – schön war´s.