Von unnützen, nützlichen und verborgenen Talenten
Die Verabschiedung der Klassen P9 und R9 aus der Mittelschule Ammersricht stand unter dem Thema „Talente“ und dazu gab es allerlei Nachdenkliches im Gottesdienst zu hören, den die Religionslehrkräfte Barbara Koller und Vanessa Wieland mit ihren Schülern vorbereitet hatten. Das Gleichnis vom Herrn, der auf Reisen ging und sein Geld unter seinen Knechten verteilte, lieferte das Motiv für verschiedene Überlegungen, die aber eins einte, nämlich das zu nutzen, was einem an Begabungen und Fähigkeiten geschenkt wurde. Natürlich gibt es auch vermeintlich unnütze Talente, wie anschaulich das Imitieren von Tierstimmen oder das Luftgitarrenspiel mit ausdrucksvollen Mienen im Gottesdienst zeigte, doch selbst hier kann man ja etwas Positives finden, zum Beispiel das Auflockern des Unterrichts, wodurch das Lernen dann leichter fällt. Bei der anschließenden Abschlussfeier in der Aula der Schule griffen die beiden Klassleitungen Herr Bernhard Hirsch und Herr Daniel Mertl die Talente noch einmal auf, doch leider haben in der Regel- und Praxisklasse eben nicht alle Schüler ihre Begabungen in dem Maß genutzt, wie es für die optimale Ausgangsposition ins Berufsleben wünschenswert gewesen wäre. Letztendlich können die Lehrer immer nur Lern- und Hilfsangebote machen, das Umsetzen oder Ignorieren hängt an den jungen Menschen, die vor ihnen sitzen. Ungeachtet der verschenkten Chancen gab es aber auch Erfreuliches zu berichten, seien es die guten Noten derer, die mit Motivation und Einsatz für ihren Abschluss gearbeitet haben, oder auch die Projekte, bei denen die Schüler der oberen Klassen für die Grundschüler aktiv waren. In der P-Klasse haben zwölf von 15 Schülern den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule erworben. Nun heißt es Abschied nehmen und in den neuen Lebensabschnitt einzutreten und sich auch hier wieder darauf zu besinnen, was man in die Wiege gelegt bekommen oder sich in der Schulzeit angeeignet hat. Dafür gab es die besten Wünsche von Schulleiter Markus Lacher und den beiden Klassleitungen. Bei dem abschließenden Stehempfang mit Sekt und Häppchen, den Schüler der SMV zusammen mit Frau Yvonne Ottmann und Caro Schröter vorbereitet hatten, gab es dann noch reichlich Gelegenheit gemeinsam Rückschau auf die Jahre in der Schule zu halten und den Blick nach vorn schweifen zu lassen, wie sich der berufliche Weg entwickeln könnte.