Ein Ausflug voller Staunen und Tradition führte die KAB Fuchsmühl mit Pater Martin und Pater Joseph sowie einigen auswärtigen Gästen zur Glashütte Lamberts in Waldsassen. Schon beim Betreten der historischen Produktionshalle – einem architektonischen Juwel – spürte man die besondere Atmosphäre dieses Ortes, an dem Handwerkskunst und Geschichte lebendig aufeinandertreffen. Frau Reichl, die die Gruppe mit viel Wissen und Begeisterung durch die Hallen führte, gewährte faszinierende Einblicke in die Kunst der Glasherstellung. In der Glashütte Lamberts, der einzigen noch produzierenden Manufaktur dieser Art in Deutschland, wird Glas bis heute auf traditionelle Weise mundgeblasen. Die traditionelle Methode der munddgeblasenen Flachgasherstellung wurde vor Kurzem von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt. Schritt für Schritt konnten die Besucher miterleben, wie aus glühender, formbarer Masse durch präzises Handwerk und jahrzehntelange Erfahrung einzigartige Glasplatten entstehen. Die Glasmacher arbeiten dabei mit großer Konzentration und beeindruckender Geschicklichkeit und formen das Material zu Unikaten. In der Glasgalerie staunte die Gruppe über die Vielfalt und Schönheit der fertigen Kunstwerke: zarte Farbverläufe, schillernde Oberflächen und meisterhafte Strukturen, die das Licht auf einzigartige Weise einfangen. Es wurde deutlich, warum Lamberts-Glas weltweit geschätzt und international in vielen bedeutenden Bauwerken eingesetzt wird. Zum gemütlichen Abschluss des Ausflugs traf sich die Gruppe im Café Rosner, wo bei einem späten Frühstück noch lange über die beeindruckenden Eindrücke und die Faszination dieses alten Handwerks gesprochen wurde.