Der Gaujugendtag 2025 des Stiftlandgaus fand am vergangenen Wochenende im Schützenheim Fuchsmühl statt. Zahlreiche junge Schützinnen und Schützen, Vereinsvertreter und Ehrengäste folgten der Einladung von Gaujugendleiter Manuel Ernst, der die Anwesenden herzlich begrüßte. Sein Dank galt insbesondere den Fuchsmühler Schützen für die Bewirtung und die Bereitstellung des Schützenheims.
In seinem Jahresbericht ließ Ernst die Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren. Neben zahlreichen Wettkämpfen standen auch gemeinschaftliche Veranstaltungen und Ausflüge im Mittelpunkt der Jugendarbeit. Der Kassenbericht bestätigte eine solide finanzielle Lage. Besonders geehrt wurden die Deutschen Meister Florian Beer und Luca Preisinger, die jeweils als Anerkennung einen Geschenkkorb erhielten.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Übergabe der Gaujugend-Förderscheibe. Den ersten Platz sicherte sich Cordula Müller mit einem hervorragenden 8,5-Teiler. Sie durfte sich über die Förderscheibe und 50 Euro freuen. Den zweiten Platz belegte Andrea Bächer (10,0-Teiler, 40 Euro), gefolgt von Felix Wührl (13,1-Teiler, 30 Euro).
Auch bei der Siegerehrung des Gaujugendpokals gab es viele strahlende Gesichter. Die besten Schützinnen und Schützen der Gesamtwertung, die sich über vier Wettkämpfe hinweg behauptet hatten, wurden mit Pokalen, Gutscheinen und Urkunden ausgezeichnet. Den begehrten Wanderpokal für den teilnehmerstärksten Verein holte sich zum fünften Mal in Folge der Schützenverein Linda Mähring, vor Liebenstein und Schönhaid.
Nach dem offiziellen Teil entlastete 1. Gauschützenmeister Florian Greil die Gaujugendvorstandschaft einstimmig. In ihren Grußworten lobten Bürgermeister Wolfgang Braun (Fuchsmühl), Bezirksschützenmeister Harald Frischholz, Gauschützenmeister Florian Greil, stellvertretende Bezirksjugendleiterin Anja Krapfl und Andreas Malzer Vertreter des Kreisjugendrings das herausragende Engagement der Jugendlichen und Betreuer. Sie betonten, dass die Jugend die Zukunft des Schützenwesens sichere.
Zum Abschluss informierte Manuel Ernst über die anstehenden Neuwahlen im kommenden Jahr und rief interessierte Mitglieder dazu auf, sich in der Vorstandschaft einzubringen. Mit einem Dank an alle Anwesenden und besten Wünschen für den Heimweg endete der harmonische Gaujugendtag 2025.