Sie las und erzählte über Begebenheiten, wie sie (fast) täglich passieren können – satirisch, zum Schmunzeln, oft zum Lachen, manchmal zum Nachdenken: Geschichten aus dem wahren Leben – liebevoll verpackt: Die Oberpfälzer Autorin Christa Vogl, die der Seniorenbeauftragte der Gemeinde, Michael Voit, unterstützt vom örtlichen Bücherstadl mit seiner Leiterin Selma Markhof , eingeladen hatte.
Die Veranstaltung war Teil einer Reihe, die seit drei Jahren mit Herz und Hingabe alle zwei bis drei Monate im Rahmen des Seniorentreffs der Gemeinde stattfindet. Federführend ist Michael Voit, unterstützt von seiner Ehefrau Andrea, der mit viel Engagement und Organisationstalent für einen informationsreichen Wohlfühlnachmittag sorgt.
Motivation lieferte der Landkreis mit seinem Projekt „Aktiv gemeinsam bewegen”, das Karin Böhm von der Allgemeinen Seniorenarbeit und Wohnberatung mit großem Einsatz betreut. Auch Franziska Roder vom Landratsamt Bayreuth stellte sich bei der jüngsten Veranstaltung kurz vor und berichtete über die „Allgemeine Seniorenarbeit“
„Im Alter schrumpfen oft die sozialen Kontakte“, sagt Michael Voit und er betont. „Die Rollen, die man über Jahre innehatte, verändern sich oder fallen ganz weg. Umso wichtiger sind Begegnungen, die stärken das Herz und auch das Immunsystem.“ Denn: Neben gesunder Ernährung und Bewegung sind es vor allem soziale Kontakte, die das Wohlbefinden steigern und Krankheiten wie Depressionen entgegenwirken“.
Deshalb setzt der Seniorenbeauftragte auf ein vielseitiges Programm: Nicht nur Lesungen, sondern auch Fachvorträge zu Themen wie Pflegegeld, altersgerechtes Wohnen oder Betrug mit dem „Enkeltrick“ machen die Seniorennachmittage zu wertvollen Stunden in guter Gemeinschaft mit viel wissenswerten Informationen.
Dass es viele positive Rückmeldungen gibt, freut Michael Voit ganz besonders.
So lobte auch der Kreis-Seniorenbeauftragte Altbürgermeister Günter Pöllmann aus Mehlmeisel Voits großes Engagement. Er regte an, künftig auch Landkreis- Angebote wie den Kurs „Digital Coach“ mit ins Programm aufzunehmen – und warb für mehr Nutzung des Bürgerbusses, einem weiteren sinnvollen Projekt des Landkreises.
Dankbar ist Voit, dass die Veranstaltungen im Rotkreuz-Heim stattfinden dürfen. Dort werden die Gäste von Christa und Josef Markhof vom BRK-Team mit Kaffee und Kuchen bewirtet – was längst schon zu einem guten Ritual geworden ist.
Und nicht zuletzt: Auch „Best Ager“ und Junggebliebene sind immer herzlich willkommen.