Veröffentlicht am 25.08.2025 20:01

Neuer Name, noch mehr Heimat: Aus beiunsdaheim wird oberpfalzdaheim

Eine Plattform für Vereine aus der Oberpfalz – das ist seit einem Jahr beiunsdaheim.⁣de. Um diese Heimatverbundenheit noch deutlicher zu machen, bekommt das Portal einen neuen Namen: oberpfalzdaheim.de

von Eva-Maria Hinterberger

Jenny Wurster vom Amberger Kickboxclub „Fighting Spirit” ist eine von Tausenden daheim-Reportern aus der Region. (Bild: Marina Gube)
Jenny Wurster vom Amberger Kickboxclub „Fighting Spirit” ist eine von Tausenden daheim-Reportern aus der Region. (Bild: Marina Gube)
Jenny Wurster vom Amberger Kickboxclub „Fighting Spirit” ist eine von Tausenden daheim-Reportern aus der Region. (Bild: Marina Gube)

Das Vereins- und Nachrichtenportal „beiunsdaheim.⁣de“ ist ein Jahr alt. Seitdem haben daheim-Reporter mehr als 25.000 Berichte und Bilder auf der Plattform von Oberpfalz-Medien veröffentlicht. Versammlungen, Jugendarbeit, Ausflüge oder Feste. Golfclub, Burgschützen, Sportverein, Chor, Schule oder Pfarrei. Die Themen sind genauso vielfältig wie die Menschen in der Oberpfalz. So bekommt das Leben in Vereinen, Schulen, Pfarrgemeinden, Dorfgemeinschaften und anderen Organisationen aus der Oberpfalz die Sichtbarkeit, die es verdient hat.

Der Oberpfalz verbunden

Um diese Heimatverbundenheit nun noch deutlicher zu machen, heißt beiunsdaheim.⁣de künftig oberpfalzdaheim.de" class="auto-detected-link" target="_blank">oberpfalzdaheim.de. Mit dem neuen Namen wollen wir verdeutlichen, worum es eigentlich geht: Um Berichte aus der Oberpfalz für die Oberpfalz. „Für Vereine ist das genau die richtige Plattform. Ob wichtiges Turnier oder eine Gürtelprüfung – man kann noch mehr Reichweite generieren und auf sich aufmerksam machen. Vor allem für einen Sport, der noch nicht so populär ist”, sagt Jenny Wurster. Sie verfasst auf der Plattform Berichte für den Kickboxclub Amberg: „Ich schreibe für oberpfalzdaheim.de" class="auto-detected-link" target="_blank">oberpfalzdaheim.de, weil auch Sportarten, die nicht Fußball sind, in die Zeitung gehören.”

Vereine sowie andere Organisationen und Einrichtungen können selbst in Wort und Bild über wichtige Vereinsversammlungen berichten, aber auch über die unzähligen öffentlichen Veranstaltungen, die von oder mit Vereinen auf die Beine gestellt werden. Schließlich sind Vereine der Dreh- und Angelpunkt im öffentlichen Leben. Vieles von dem, was die Oberpfalz so lebens- und liebenswert macht, ist undenkbar ohne Vereine und ohne die Menschen, die dort ehrenamtlich ihre Freizeit einbringen.

Vielfältige Themen und Vereine

Die Themen können so vielfältig sein wie die Vereinslandschaft selbst. Bei dem einen Verein steht vielleicht die Jugendarbeit besonders hoch im Kurs, beim anderen die Pflege der Traditionen. Beim einen sind es Ausflüge, die die Mitglieder gemeinsam unternehmen, beim anderen ein zentraler Treffpunkt wie ein Vereinsheim oder eine Sportanlage, der das ganze Jahr mit viel Liebe und Einsatz gepflegt wird. Wir glauben, dass sehr viele Oberpfälzerinnen und Oberpfälzer sich für diesen Aspekt des Lebens in ihrer Nachbarschaft – und zum Teil auch darüber hinaus – besonders interessieren.

Und natürlich wollen wir allen Menschen in der Oberpfalz – ob alteingesessen oder neu zugezogen – helfen, die noch auf der Suche nach der richtigen Gemeinschaft für sich selbst sind, indem wir sie mit dem für sie passenden Verein zusammenbringen. „Hier kann man seine Beiträge schnell finden, durch vergangene Beiträge stöbern und in Erinnerungen verweilen. Des Weiteren kann man schauen, was im Landkreis so alles neues passiert”, fasst es Jenny Wurster zusammen.

Eigene Seiten in der Zeitung

Doch oberpfalzdaheim beschränkt sich nicht auf das Internet: Viele Artikel, die online veröffentlicht werden, erscheinen auch auf extra dafür ausgewiesenen Seiten täglich in allen Lokalausgaben der Tageszeitungen „Der neue Tag”, „Amberger Zeitung” und „Sulzbach-Rosenberger Zeitung”. So bieten wir den Vereinen, Organisationen und Einrichtungen auch auf diesem Weg eine besonders herausgehobene Plattform für ihre Öffentlichkeitsarbeit – und das völlig ohne Kosten.

Wer für seinen Verein bzw. seine Organisation einen oberpfalzdaheim-Bericht oder eine Ankündigungsmeldung erstellen möchte, besucht am besten direkt die Seite www.oberpfalzdaheim.de. Hier gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie sich jeder als Daheim-Reporter registrieren und danach Text und Fotos für einen Bericht ganz einfach hochladen kann. Das funktioniert problemlos mit jedem Gerät mit Internetzugang, egal ob PC, Notebook, Tablet oder Smartphone.

Eine Million Artikelzugriffe

Kai Gohlke, Chefredakteur bei Oberpfalz-Medien, ist nach gut einem Jahr beiunsdaheim sehr zufrieden mit dem Erfolg der neuen Plattform. „Unsere Erwartungen sind weit übertroffen worden”, sagt er mit Blick auf knapp eine Million Artikelzugriffe, die das Portal seit dem Start 2024 bereits verzeichnet. Besonders freut es ihn, dass viele Vereine die Artikel direkt von beiunsdaheim über ihre Social-Media-Kanäle, Homepages oder in Whatsapp-Gruppen teilen. „Das zeigt, dass die daheim-Reporter sich mit dem Portal identifizieren und die Inhalte als ihre eigenen wahrnehmen.” Die Umbenennen in oberpfalzdaheim soll diese Identifikation noch mehr stärken. Denn auch wenn es in anderen Regionen Deutschlands ähnliche Angebote gebe, sei die Plattform in dieser Form in der Oberpfalz einzigartig.

KI-Unterstützung für Reporter

Und die Entwicklung ist noch nicht am Ende: Zurzeit arbeitet das Team von Oberpfalz-Medien an einem KI-Assistenten, der den daheim-Reportern beim Erstellen der Texte wertvolle Hilfestellung geben soll. So können in Zukunft auch weniger geübte Verfasser von den Aktivitäten ihres Vereins berichten und behalten trotzdem die volle Kontrolle über ihre Inhalte - auch beim Abdruck in der Zeitung. Eine Veranstaltungsübersicht und eine breiteres Angebot zum sportlichen Geschehen in der Oberpfalz sind langfristig ebenfalls in Planung.

So einfach wirst auch Du daheim-Reporter

  • Wer selbst als daheim-Reporter Texte und Bilder für den eigenen Verein oder eine ähnliche Organisationen hochladen möchte, geht auf die Seite oberpfalzdaheim.de und wählt dort im Menü „Bericht erstellen” aus.
  • Die Registrierung und Anmeldung erfolgt in wenigen einfachen Schritten. Notwendig sind dafür nur ein internetfähiges Gerät, wie ein Computer, ein Tablet oder ein Smartphone sowie eine E-Mail-Adresse.
  • Die Möglichkeit, Berichte auf oberpfalzdaheim zu veröffentlichen, steht Vereinen und anderen Organisationen des öffentlichen Lebens offen. Ausgeschlossen sind Beiträge mit politischem oder gewerblichem Charakter.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north