Ob Billardtisch, iPads, Taschenrechner oder Sitzsäcke: Die Freunde und Förderer der Gustav-von-Schlör-Schule erfüllen den Schülern der FOS/BOS Weiden nahezu jeden Wunsch. Diese unkomplizierte und schnelle Hilfe ist seit 18 Jahren zum Markenzeichen des Fördervereins geworden. Dass der Verein auch im vergangenen Jahr das Schulleben mit außergewöhnlichem Engagement bereicherte, erläuterte die erste Vorsitzende Waltraud Koller-Girke bei der Mitgliederversammlung im Schulgebäude. Finanziell bezuschusst wurden unter anderem Turniere, Wettbewerbe und Klassenfahrten. Auch die Sonnenblumen und Geldgeschenke für die Schulbesten finanzierte der Förderverein. Bei Konzerten, Ausstellungen und Theateraufführungen konnten die Schüler ebenfalls auf die Unterstützung des Vereins zählen.
Dass das vergangene Schuljahr auch aus Sicht der Schule ein großer Erfolg mit vielen Höhepunkten war, schilderte Schulleiterin Gabriele Dill in ihrem Rechenschaftsbericht.
Ganz ohne Wehmut blieb der Abend trotz der vielen erfreulichen Nachrichten nicht: Nach 18 Jahren an der Vereinsspitze legte Koller-Girke ihr Amt als erste Vorsitzende nieder. „Sie waren für uns wie ein Sechser im Lotto mit Zusatzzahl“, würdigte Gabriele Dill die engagierte, zupackende und stets sympathische Art der langjährigen Vorsitzenden.
Ohne Nachfolge bleibt der Förderverein der FOS/BOS Weiden jedoch nicht: Hildegard Ziegler steht künftig an der Spitze des 74-köpfigen Vereins. Dass die bekannte Stadträtin auch in finanzieller Hinsicht einen gut geführten Verein übernimmt, verdeutlichte Schatzmeister Ralf Moser in seinem Bericht vor den Neuwahlen.
Alle Vorstandsmitglieder und Beisitzer wurden einstimmig gewählt: Hildegard Ziegler (1. Vorsitzende), Dr. Roland Nitsche (2. Vorsitzender), Ralf Moser (Schatzmeister), Bernhard Planner (Geschäftsführer) sowie die Beisitzer Waltraud Koller-Girke, Ulrike Feth, Severin Hirmer, Alois Hösl, Jürgen Spickenreuther und Christian Wolf.