Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Waldthurn feierte ihr traditionelles Erntedankfest heuer auf dem Fahrenberg – und durfte sich traditionell an diesem Tag wieder über Zuwachs freuen. Zehn neue Mitglieder wurden feierlich in die Waldthurner Landjugend aufgenommen. Die neuen Landjugendlichen heißen Lukas Weig, Florian Beimler, Vinzenz Grötsch, Marie Müller, Miriam Danzer, Jana Rupprecht, Julian Schell, Marie Hauser, Emma Argauer und Jonas Bauer. Damit zählt die KLJB Waldthurn nun rund 210 aktive und passive Mitglieder – eine starke Truppe. Die Erntedankmesse in der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung war geprägt von festlicher Atmosphäre. Der Altar erstrahlte im Glanz der Erntegaben: Brot, Mais, Getreide, Äpfel, Erdäpfl, Weintrauben, eine große Erntekrone aus Getreide – und ein Holzkreuz mit den Gaben der Natur bestückt. Das Kreuz stammt aus der Werkstatt der Spielberger Zimmerei Karl Greiner. Für die musikalische Umrahmung sorgten Sandro Reil an der Orgel und Sophia Mäckl an der Trompete. Pfarrer Norbert Götz lobte das Engagement der Jugendlichen, die nicht nur den Gottesdienst mitgestalteten, sondern auch beim Aufbau des Erntedankaltars am Fahrenberg kräftig mit anpackten. Einen gemütlichen Ausklang fand das KLJB-Erntedankfest beim Fahrenberger Gipfelwirt.