Sehr gut angenommen, wie auch schon in den vergangenen Jahren, wurde der Ausflug der Pfarreiengemeinschaft. Die Reiseziele waren diesmal der Dom zu Eichstätt, der über 4 Jahre für die Bevölkerung wegen Sanierungsarbeiten geschlossen war und erst Ende Oktober 2024 wiedereröffnet wurde sowie das Kloster Plankstetten. Viel Wissenswertes über den Dom erhielt die Reisegruppe von den beiden Domführen. So erfuhren sie auch, dass die Domführer in Eichstätt noch in die kommunale Stadtführerausbildung eingebunden sind. Dass Stadt- und Domführungen Hand in Hand gehen ist nicht selbstverständlich. Meist werden Domführungen in anderen Städten von eigens eingerichteten Infozentren angeboten. Zu verdanken ist dies in Eichstätt den Hausherrn des Doms Domkapitular Reinhard Kürzinger. Die Geschichte des Doms beginnt im 8. Jahrhundert mit dem Bau einer Steinkirche durch den Heiligen Willibald. Jetzt hat der Dom eine Gesamtlänge von 100 Meter, die Türme sind 52 und 54 Meter hoch. Außerdem verfügt er über ein umfangreiches Geläute mit insgesamt 18 Glocken, die auf die beiden Türme verteilt sind. Nach der Führung ging es weiter ins Kloster Plankstetten wo das Mittagessen und hinterher eine Führung durch das Kloster stattfand. Die sehenswerte Benediktinerabtei hat einen Hofladen, Klosterladen, Gaststätte, Bücherei und eine schöne romanische Basilika. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken wurde die Rückfahrt angetreten. Stadtpfarrer Konrad Amschl bedankte sich im Bus für den gelungenen Ausflug. Natürlich soll auch im nächsten Jahr wieder eine Tagesfahrt der Pfarreiengemeinschaft angeboten werden.