Am Donnerstag, 3. Oktober, findet die Lange Museumsnacht in Bärnau statt, bei der das Deutsche Knopfmuseum und der Geschichtspark Bärnau-Tachov mit zahlreichen Aktionen für die ganze Familie teilnehmen. Im Deutschen Knopfmuseum beginnt das Programm um 17 Uhr mit einem Kreativ-Workshop und einer Lesung der Autorin Recha Gräbner aus ihrem Buch „Maries Kuschelkissenknöpfe“. Diese Veranstaltung endet um 20 Uhr. Anschließend öffnet der Geschichtspark Bärnau-Tachov seine Tore für stimmungsvolle Nachtführungen. Besucher können die Atmosphäre ohne elektrische Beleuchtung erleben und erhalten Laternen und Gugeln. Die Führungen in deutscher Sprache finden um 19.15, 20.30 und 21.30 Uhr statt, eine tschechische Führung um 20.15 Uhr. Der Preis beträgt 2 Euro pro Führung, zusätzlich zum Eintrittspreis. Parallel dazu wird vom 2. bis 4. Oktober das Kalkbrennen im Geschichtspark durchgeführt. Bei Temperaturen von 1000 °C werden aus 3 Tonnen Kalkstein 2,2 Tonnen Branntkalk erzeugt. Besucher der Museumsnacht können dieses Handwerk hautnah erleben.