Die Ehejubilare der Pfarreiengemeinschaft gemeinsam mit den Ministranten, Pfarrer Sagai, GR Kathrin Blödt und GA i.V. Sarah Koch (Bild: Christine Wendl)

Ehejubilare feiern in Pfarreiengemeinschaft Theuern-Pittersberg-Ebermannsdorf

Einen besonderen Anlass feierte die Pfarreiengemeinschaft Theuern-Pittersberg-Ebermannsdorf am vergangenen Sonntag im Rahmen des Gottesdienstes in der Bruder-Konrad-Kirche: Den Tag der Ehejubilare. Insgesamt 15 Paare dachten an ihre runde oder halbrunde Anzahl an Ehejahren und dankten dafür. „Schon viele Stufen geschafft” lautete das Motto des Tages – als Bild für die gemeinsamen Lebenswege der Paare. Im Zentrum stand ein Motiv verwitterter Steinstufen, das sie als Karte überreicht bekamen. In der Ansprache, die von Gemeindereferentin Kathrin Blödt und Gemeindeassistentin Sarah Koch gemeinsam gestaltet wurde, regten die Stufen zum Nachdenken an: Über gemeinsam gemeisterte Herausforderungen, über „übersprungene” oder „doppelt genommene” Lebensabschnitte, aber auch über den „Mörtel der Liebe”, der zusammenhält, und das Leben, das zwischen den Stufen aufblüht. Abgerundet wurde das Bild durch das Gedicht „Stufen” von Hermann Hesse. Im Anschluss erneuerten die Paare gemeinsam ihr Eheversprechen und empfingen paarweise den Segen durch Pfarrer Sagai. Nach dem feierlichen Gottesdienst, bei dem sich Gemeindeassistentin Sarah Koch der Pfarrgemeinde Ebermansdorf vorstellte, waren alle Jubelpaare zu einem Sektempfang des Pfarrgemeinderats im Innenhof der Kirche eingeladen. Dort klang der Vormittag bei Gesprächen in lockerer Atmosphäre aus – ein gelungener Rahmen, um dankbar auf viele gemeinsame Ehejahre zurückzublicken.
Das Bild zeigt unsere Sternsinger in Theuern beim Aussendungsgottesdienst gemeinsam mit Pfarrer Dotzler (Bild: Ulrike Schöner)

Sternsinger bringen den Segen

Am 5. Januar waren in allen drei Pfarrteilen der Pfarreiengemeinschaft Theuern-Ebermannsdorf und Pittersberg die Sternsinger unterwegs. In insgesamt 13 Gruppen trotzden die Mädchen und Jungen mit ihren Begleiterinnen und Begleitern dem widrigen Wetter und zogen ausgestattet mit ihren Spendendosen und dem Segen Gottes von Tür zu Tür in den einzelnen Gemeinden. Nach einem feierlichen Aussendungsgottesdienst, der die Kinder und Jugendlichen auf das diesjährige Motto der Aktion: „Erhebt eure Stimme - Sternsingen für Kinderrechte” einstimmte, konnten sich die verschiedenen Gruppen auf den Weg machen, um Spenden für das Kindermissionswerk zu sammeln, sowie den Segen für das neue Jahr an die Häuser zu schreiben. Bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 stehen diesmal zwei Regionen im Mittelpunkt. In der Turkana im Norden Kenias haben Kinder kaum Zugang zu Schulen oder medizinischer Versorgung. Wetterextreme sorgen dafür, dass deren Teller häufig leer bleiben. Die Partnerorganisation des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ macht sich dort für die Kinderrechte auf Gesundheit, Ernährung und Bildung stark und betreibt unter anderem Schulen. Auch in Kolumbien sieht man, wie sich der Sternsinger-Projektpartner für die Rechte von Kindern auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung einsetzt. Denn viel zu oft müssen Kinder dort Gewalt und Vernachlässigung erleben. Programme zur Friedenserziehung und Partizipation, aber auch konkrete Therapien sollen auch dort Kinder stärken. An der Aktion in der Pfarreigemeinschaft waren insgesamt ca. 60 Kinder und Jugendliche und ihre Begleiter beteiligt. Neben einem großen Fundus an Süßigkeiten war in diesem Jahr die Spendenbereitschaft in den einzelnen Pfarrteilen besonders groß. Der genaue Gesamtspendenbetrag muss noch ermittelt werden, aber folgende Beträge wurden in Etwa gesammelt: Theuern: 2.000 Euro, Ebermannsdorf: 3.300 Euro, Pittersberg: 1.200 Euro. Somit können von der gesamten Pfarreiengemeinschaft ca. 6.500 Euro an das Kindermissionswerk überwiesen werden. Beim Rückholungsgottesdienst am 6. Januar konnte wurde allen Sternsingerinnen und Sternsingern und ihren Begleitern sowie allen, die sich um die Sternsinger kümmern, ein großes Vergelt´s Gott ausgesprochen.
north