Wandern, Kultur und Staunen in Südtirol
Der Bayerische Waldverein, Sektion Amberg, unternahm eine fünftägige Wanderreise nach Südtirol. Die Anreise nach Sterzing zum Hotel empfand man gar nicht als so lang, denn bei herrlichem Wetter gab es viel zu sehen. Am ersten Wandertag ging es voller Elan mit dem Lift auf die Seiser Alm, immer den Berg Schlern vor Augen – herrlich. Oben angekommen wurde die Panoramarunde Puflatsch erkundet. Alles, was die Natur in dieser Zeit zu bieten hatte, konnte bestaunt werden: Enzian, Alpenröschen, bunt blühende Almwiesen und vieles mehr. Herrliche Aussichtspunkte gab es auf 2.000 Metern genug, zum Beispiel Engelsrast, Arnika-Hütte, Follerspitz, Hexenbänke und so weiter, mit einem Panoramablick auf die Dolomiten, das Grödner Tal und die Puez-Geisler-Gruppe. Wieder im Tal wurde die Stadt Meran in sommerlicher Hitze erkundet. Tags darauf wurde das Gebiet der Rodenecker und Lüsner Almen erwandert, ein herrliches Hochplateau. Hier waren sogar die schneebedeckten Berge der Zillertaler Alpen, Ötztaler und Stubaier Alpen zu sehen. Die Einkehr in den Hütten war wie immer sehr gut und amüsant. Am vierten Reisetag führte die Wanderung entlang des schattigen Marlinger Waalwegs, der zur Bewässerung der Obstplantagen dient. Immer mit Blick auf das Tiroler Dorf und die Stadt Meran im Talkessel. Anschließend ging es zur schönen Stadt Bozen mit ihrer historischen Altstadt, dem Dom, der Laubengasse, den Plätzen und vielem mehr. Der letzte Tag war der Heimreise gewidmet, mit einem wunderschönen Zwischenstopp am Tegernsee. So wird die Reise in wundervoller Erinnerung bleiben.