Beste Stimmung herrschte beim Sommerfest am Sportplatz des VfB. Sehr zufrieden äußerte sich Hans Klemm, der Vorsitzende des Fördervereins, über den guten Besuch beim Sommerfest. Bei heißen Temperaturen startete das Fest zwanglos am frühen Nachmittag. Ab 1400 Uhr versorgten Helga Mark, Hans Mark und Doris Klemm die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Neunzehn Kuchenspenderinnen sorgten für ein reichhaltiges Angebot. Für jedes Kind gab es ein Eis und ein Getränk.
Mehr als 50 begeisterte Buben und Mädchen der E-, F- und G-Jugend zeigten bei Spielen auf dem Kleinfeld unter der Leitung von Fußballkennern und ehemaligen Aktiven erste fußballerische Finessen und geizten auch mit Toren nicht. Spieler der B-Jugend, die als Meister in ihrer Gruppe die letzte Saison beendeten, stellten mit einem Meßgerät die Schusskraft von Spielern jeden Alters fest. Ein Spieler brachte es bereits auf 53 km/h. Zwei Damen von der Frauenelf versorgten die Kinder mit bedeutungsvollen Tattoos. Die Kleinen sah man häufig auf der Hüpfburg, die den ganzen Nachmittag über ihren Bewegungsdrang auslebten.
Bürgermeister Richard Kammerer dankte dem Förderverein für seine verlässliche Arbeit und überreichte ein Kuvert. Landtagsabgeordneter Dr. Stephan Oetzinger blickte auf 25 Jahre erfolgreiche Arbeit des Fördervereins zurück und wünschte sich weiterhin Einsatzfreude bei der Vorstandschaft zum Wohle und Nutzen der Jugend im Sport. Vorsitzender Hans Klemm bekräftigte erneut, dass die Einnahmen des Festes zur Förderung der Jugendarbeit und des Jugendspielbetriebs herangezogen werden. Der Förderverein verfolgt einzig und allein den Zweck der Kinder- und Jugendförderung. Er setzt sich zum Ziel, dass Mädchen und Buben bereits in jungen Jahren eine gute Chance bekommen, beim VfB Mantel den Fußballsport zu erlernen und diesem Sport mit Freuden nachzugehen.
Den zwischenzeitlichen Hunger stillten die Besucher bei Thomas Bertelshofer und Alexandra Leuthold, die in Abwechslung mit Robert Scholz, Manfred Grüner, Thomas Hagn und Hans Hartwig ständig leckere Hamburger und Bratwurstsemmeln bereithielten. Für den Durst hatten Rudolf Bergemann und Bepp Spörl im Wechsel mit Thomas Lehner, Franz Sperl und Richard Paulus Bier, Radler, Limo, Cola, Apfelschorle und Mineralwasser auf der Getränkekarte.
Am späten Nachmittag sorgte Mike Biller mit reichhaltigem Repertoire aus den sechziger bis neunziger Jahren für musikalische Unterhaltung. Mit Einbruch der Dämmerung schwangen die gut gelaunten Besucher noch das Tanzbein und forderten mehrfach eine Zugabe. Am Ende waren die Gäste voll des Lobes und Vorsitzender Klemm stellte ein weiteres Sommerfest mit Oldiemusik für das neue Jahr in Aussicht.