OB Michael Cerny (letzte Reihe / rechts außen) verlieh die Zeugnisse an die „Amberger Youngsters“ im Kleinen Rathaussaal.  (Bild: Simon Hauck)

Zeugnisübergabe an „Amberger Youngsters”

Im Kleinen Rathaussaal der Stadt Amberg fand am Montag, den 14. Juli 2025, eine feierliche Zeugnisübergabe statt, bei der 16 Schülerinnen und Schüler der Dreifaltigkeits-Mittelschule Amberg für ihr ehrenamtliches Engagement im Rahmen des Projekts „Amberger Youngsters helfen” ausgezeichnet wurden. Oberbürgermeister Michael Cerny überreichte die Zeugnisse persönlich und würdigte die soziale Einsatzbereitschaft der Jugendlichen. „Ehrenamt bedeutet nicht nur, anderen zu helfen – es bedeutet auch, sich selbst weiterzuentwickeln”, betonte Oberbürgermeister Michael Cerny während der Feierstunde. Die Übergabe der Zeugnisse sei deshalb nicht nur ein symbolischer Akt der Anerkennung, sondern auch ein starkes Signal an künftige Arbeitgeber. „Denn soziales Engagement gilt in jedem Lebenslauf als wertvolle Zusatzqualifikation”, so OB Cerny. Das Projekt „Amberger Youngsters helfen” wurde 2014 ins Leben gerufen und im Herbst 2023 durch die Freiwilligenagentur Amberg unter der Leitung von Elisabeth Triller neu aufgelegt. Es ermöglicht Schülerinnen und Schülern ab der 7. Jahrgangsstufe im Rahmen von zweistündigen Einsätzen gemeinnützige Organisationen wie lokale Kindergärten, Seniorenheime oder städtische Einrichtungen kennenzulernen und aktiv zu unterstützen. Der ehrenamtliche Projektleiter und ehemalige Lehrer Dieter Gugg zollt den ausgezeichneten Jugendlichen Respekt: „Jeder eurer Einsätze ist ein Schritt hin zu einem stärkeren sozialen Miteinander. Ihr habt als Amberger Youngsters gezeigt, wie wertvoll euer Engagement für unsere Gesellschaft ist.” Schulamtsdirektor Stephan Tischer und Konrektor Armin Küst von der Dreifaltigkeits-Mittelschule Amberg betonten bei diesem Anlass die positiven Entwicklungen, die sie bei den Jugendlichen beobachten konnten: Ein gesteigertes Selbstbewusstsein sowie ein höheres Verantwortungsbewusstsein. Anschließend schilderten die ausgezeichneten Jugendlichen in bewegenden Erfahrungsberichten ihre prägendsten Erlebnisse und Begegnungen in Kindertagesstätten, im Caritas Seniorenheim oder in der städtischen Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen. Begleitet wurden die Jugendlichen während ihres Engagements von der Freiwilligenagentur sowie von Nicole Burandt als pädagogische Mitarbeiterin der Compass Bildungs- und Lernberatung. Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen Gruppenfoto und vielen persönlichen Gesprächen zwischen den Jugendlichen, ihren Begleiterinnen und Begleitern sowie den Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Einsatzstellen, darunter Sylvia Benjamin (Caritas Seniorenheim Friedlandstraße), Michaela Neiswirth (Kindergarten Hl. Dreifaltigkeit), Kerstin Scheimer und Jessica Ott (Kindergarten „Am Schelmengraben”) und Kerstin Bauer (Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen). Das Projekt „Amberger Youngsters helfen” verfolgt das Ziel, bürgerschaftliches Engagement frühzeitig zu fördern und Jugendlichen durch außerschulische Bildung soziale Kompetenzen zu vermitteln. Dass dies gelingt, zeigt der begeisterte Einsatz der diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer – eine beeindruckende Generation junger Menschen, die Verantwortung übernimmt. Dieses Projekt der Freiwilligenagentur Amberg wird ab dem kommenden Schuljahr 2025/2026 ausgeweitet. Künftig können sich nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Dreifaltigkeits-Mittelschule, sondern alle Schülerinnen und Schüler der Amberger Schulen beteiligen – unabhängig von der jeweiligen Schulart. Um den Anmeldeprozess möglichst einfach zu gestalten, wurde auf der Homepage der Freiwilligenagentur (www.engagiert.amberg.de) ein Registrierungslink eingerichtet. Nach erfolgreicher Anmeldung werden die übermittelten Daten automatisch an die Freiwilligenagentur weitergeleitet. Anschließend nimmt Melanie Benz, Mitarbeiterin der Freiwilligenagentur, Kontakt zur angemeldeten Person auf. Interessierte für das Projekt „Amberger Youngsters helfen” können sich bei der Freiwilligenagentur „Engagiert in Amberg” telefonisch (09621-101654) oder via E-Mail (engagiert@amberg.de) gerne melden.
von links nach rechts: Christoph Hollweck (SJR), Christian Glaßer (CVJM), OB Michael Cerny, Franz Koholka (Knappschaftskappelle der Stadt Amberg), Patrick Wittmann (Freiwillige Feuerwehr der Stadt Amberg) Anne Meißner-Wagner und Alain Beaudet (beide: „Amberger Kinder helfen e.V.“) bei der Spendenübergabe aus dem Erlös der Fundsachenversteigerung im Rathaus.  (Bild: Josef Singer)

Spendenübergabe aus dem Erlös der Fundsachenversteigerung

„Tue Gutes und rede darüber”, lautet ein berühmter Satz des deutschen Journalisten und PR-Pioniers Georg-Volkmar Graf Zedtwitz von Arnim. Getreu dieses Mottos waren fünf Amberger gemeinnützige Vereine und Institutionen mit OB Michael Cerny im Rathaus zusammengekommen, um jeweils einen Scheck in Höhe von 500 Euro für aktuelle und zukünftige Aktionen und Veranstaltungen aus den Händen des Oberbürgermeisters zu empfangen. Die verteilte Spendensumme in Höhe insgesamt 2500 Euro stammt aus dem Erlös der Fundsachenversteigerung der Stadt Amberg, die am 24. Mai 2025 durch städtische Mitarbeiter der Stabstelle „Zentrale Dienste” (OB.30) im Innenhof des Spitalgrabens 3 stattfand. Dabei wurden dieses Mal unter anderem Fahrräder oder Schmuck- und Kleidungstücke sowie ein Werkzeugkasten oder ein hochwertiges Pedelec an die jeweils Höchstbietenden versteigert. Es ist bei der Stadt Amberg bereits zur Tradition geworden, dass die hierbei eingenommenen Gelder für versteigerten Fundsachen nicht in den allgemeinen städtischen Haushalt einfließen, sondern stattdessen an Amberger Vereine weitergereicht werden. In diesem Jahr wurde damit die Knappschaftskapelle der Stadt Amberg bedacht, die die empfangene Spendensumme für die musikalische Ausbildung von rund 40 Kindern und Jugendlichen verwenden wird, sowie die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Amberg, die diesen Betrag ebenfalls in die Ausbildung und allgemeine Feuerwehrjugendarbeit investiert. Der gleichfalls bedachte Verein „Amberger Kinder helfen e.V.” wird diese finanzielle Unterstützung für notwendige Schwimmkurse für Kinder einsetzen, die das Schwimmen während der Corona-Pandemie noch nicht erlernen konnten. Der „CVJM (Christlicher Verein Junger Menschen) Amberg e.V.” verwies im Rahmen der Spendenübergabe auf die bereits über 60 vorliegenden Anmeldungen zur Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren, wofür diese 500 Euro gezielt eingesetzt werden. Zudem wurde auch der Stadtjugendring (SJR) Amberg unterstützt, der die empfangene Spende unter anderem zur Organisation des Jugendgipfels sowie für die nächsten Veranstaltungen von „Sei AM Drücker!” verwenden wird. Oberbürgermeister Michael Cerny dankte anschließend Christoph Hollweck (SJR) Christian Glaßer (CVJM), Franz Koholka (Knappschaftskapelle der Stadt Amberg e.V.), Patrick Wittmann (Freiwillige Feuerwehr der Stadt Amberg) sowie Anne Meißner-Wagner und Alain Beaudet (beide: „Amberger Kinder helfen e.V.) stellvertretend für alle unterstützten Vereine und lobte zugleich das langjährige Engagement der bedachten Organisationen insbesondere im Hinblick auf deren Tatkraft für Kinder und Jugendliche.
north