Naturschutz wird in Zeiten des Klimaschutzes häufig übersehen. Dass dieser aber doch noch sehr hoch geschätzt wird, zeigt die „Dienstauszeichnung der Ehrenamtlichen im Bayerischen Naturschutzdienst“. Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber hat zur Ehrung der im Bayerischen Naturschutz Tätigen Urkunden und Pins für mindestens 20 Jahre Einsatz verliehen. Im April diesen Jahres fand im Landratsamt Schwandorf eine Feierstunde statt, in der Landrat Ebeling Ehrenzeichen und Urkunden aushändigte.
Karl Treiber und Jörg Wurm aus Schönsee konnten nicht an der Veranstaltung teilnehmen und wurden stattdessen am 03. Juli von der Stadt Schönsee ins Zächhaus eingeladen. Naturfreund Wolfgang Kaiser war der Dritte im Bunde der Ehrenamtsträger, konnte aber auch an der städtischen Verleihung nicht teilnehmen.
Bürgermeister Reinhard Kreuzer und sein Stellvertreter Andreas Hopfner übergaben im feierlichen Rahmen bei Sekt und Häppchen die Ehrenabzeichen des Ministers und dankten den ehrenamtlichen Naturschützern für ihren Einsatz. Zusätzlich erhielten die beiden engagierten Naturliebhaber auch ein Präsent der Stadt Schönsee. Nachdem das Stadtoberhaupt die Urkunden verlesen hatte, drückten auch die Geehrten ihren Dank aus, Karl Treiber dankte besonders seiner Ehefrau, ohne deren Unterstützung sein Einsatz nicht möglich wäre.
Als der offizielle Teil beendet war, wurden noch viele persönliche Worte ausgetauscht. Karl Treiber und Jörg Wurm nutzten die Gelegenheit nicht nur, um über positive und negative Entwicklungen im Naturschutz zu berichten, oder die Schwierigkeiten zu schildern, mit denen man als „Naturschützer“ konfrontiert ist. Vielmehr nutzten sie diese Einladung auch, um einige konstruktive Vorschläge anzubringen. Dabei referierten sie über seltene Pflanzen und die besten Mähzeitpunkte. Die beiden Bürgermeister nahmen die Anregungen dankbar an und versprachen, diese weiterzuleiten.