Die angebotenen Pflanzen fanden fast alle einen Abnehmer. (Bild: Gerd Neumann)

Pflanzentauschbörse wird durch Pflanzenliebhaber und Gartenfreunde zum Highlight!

Die Pflanzentauschbörse des OGV Erbendorf e.V. mit dem Verkauf von handgemachten Herbstkränzen und Dekoartikeln entwickelt sich zum Besuchermagnet. Bei herrlichem Spätsommerwetter kamen am Samstag, 20. Sept. 2025 zahlreiche Gartenliebhaber ins Vereinsgelände im Kreinzl um sich über das Angebot an Pflanzen und Dekoartikeln zu informieren und Pflanzen die nicht mehr gebraucht werden, abzuliefern. Die Tauschbörse ist eine tolle Gelegenheit, neue Pflanzen für den Garten oder die Wohnung zu entdecken und durch das Tauschen auch die Umwelt zu schonen. Zum Verkauf wurden Herbstkränze, Dekoartikel und selbstgemachte Fruchtaufstriche angeboten. Der Verein hatte keine Mühen gescheut, für die Besucher schattige Plätze anzubieten. Im Vereinsgarten herrschte den ganzen Nachmittag reges Treiben und auch der Kaffee und das umfangreiche Kuchenbuffet fanden reißenden Absatz. Ein Bastelnachmittag für Kinder durfte natürlich nicht fehlen. So wurden mit sehr viel Kreativität Betonschalen und Baumscheiben verziert und beklebt, sowie Weidenkränze nach eigenen Vorstellungen gestaltet. Die Kids waren mit Freude und Eifer bei der Sache. Bedingt durch die sommerlichen Temperaturen verließen die letzten Besucher erst nach 17 Uhr das Vereinsgelände mit der Erkenntnis, dass es der OGV wieder einmal geschafft hat, den Gartenfreunden einen unvergesslichen Nachmittag beschert zu haben. Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen die den Weg ins Vereinsgelände gefunden haben und freut sich bereits auf das nächste Event, wenn am 22. November 2025 zum Adventzauber geladen wird.
Die erste Station führte die Kinder zum Insektenhotel! (Bild: Gerd Neumann)

Mit einer spannenden Schnitzeljagd wurden die „Kreinzlmäuse” in die Ferien entlassen!

Am vergangenen Samstag, 26. Juni 2025 fand bei angenehmen Sommertemperaturen eine aufregende Schnitzeljagd mit unseren „Kreinzlmäusen“ statt. Die Kinder waren voller Vorfreude und konnten es kaum erwarten, sich auf die spannende Suche nach dem versteckten Schatz zu machen. Die Jagd begann mit der Begrüßung und der Erklärung der Regeln: Es galt, verschiedene Stationen zu finden, Rätsel zu lösen und Hinweise zu sammeln, um schließlich den Schatz zu entdecken. Die erste Station führte zu einem Bienenhotel; hier gab es den Hinweis zur nächsten Station. Mit viel Eifer und Teamgeist lösten die Kinder die Aufgaben, fanden die nächsten Hinweise und lernten dabei spielerisch die Natur um sie herum kennen. Neben dem Vereinsgarten wurde auch der angrenzende Spielplatz in das Geschehen einbezogen. Die Kinder waren begeistert, ihre Umgebung genauer zu erkunden und gemeinsam Lösungen zu finden. Nach etwa einer halben Stunde voller Abenteuer und Spaß erreichten die Kinder schließlich den Ort, an dem der Schatz versteckt war. Mit aufgeregtem Blick und einem breiten Lächeln öffneten die Kinder die kleine Truhe, die mit bunten Süßigkeiten, kleinen Geschenken und Naturmaterialien gefüllt war. Der Tag war aber noch nicht zu Ende. Nach einer Brotzeit wurde wieder gesät und geerntet, Bohnen, Kohlrabi und auch die ersten Kartoffeln konnten die Kinder mit nach Hause nehmen. Es war ein rundum gelungener Tag, der nicht nur Spaß gemacht hat, sondern auch den Zusammenhalt und die Naturverbundenheit der Kinder gestärkt hat. Das nächste Treffen nach den Sommerferien wird rechtzeitig in der Presse und der Heimat-Info bekannt gegeben.
Den Kindern machte die Arbeit im Kartoffelfeld sichtlich Spaß.  (Bild: Gerd Neumann )

Kindergruppe des OGV Erbendorf trifft sich zum Kennenlernen

Am Samstag, den 26. April stand der 1. Kennenlerntreff der Kinder- und Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins auf dem Programm. Bei bestem Gartenwetter fanden sich im Vereinsgelände 8 Kinder mit ihren Müttern ein um erste Erfahrungen zum „garteln” zu machen. Nach den einführenden Worten von Lucia Heindl und Brigitte Neumann ging es gleich zur Sache. Im Vorfeld hatten die Verantwortlichen bereits 5 Kartoffelbeete und ein Hochbeet zur Bearbeitung vorbereitet. Zunächst ging es ans Kartoffellegen. Die Kinder gingen mit großem Eifer und viel Spaß daran, die Saatkartoffeln mit bloßen Händen einzugraben. Im Herbst soll dann die oder derjenige die/der die größte Kartoffel ausgräbt zur „Kartoffelkönigin” oder zum „Kartoffelkönig” ernannt werden. Als nächstes wurden von den Kindern, unter Anleitung, Radieschen im Hochbeet ausgesät. Beim nächsten Treffen in 3 Wochen kann man bestimmt schon erste Erfolge der Aktionen sehen. Damit die Kinder auch selber sehen wie aus einem Samenkorn eine Pflanze wächst, konnten alle einen Sonnenblumensamen in einem Tontopf eingraben und mit nach Hause nehmen. Kaffee, Selbstgebackenes und Schnittlauchbrote wurden zum Abschluss des ersten Kindertreffens von allen Teilnehmern gerne angenommen. Der Obst- und Gartenbauverein möchte mit der Gründung der Kinder- und Jugendgruppe die Heranwachsenden für eine gesunde Ernährung mit Obst und Gemüse sowie für den Natur- und Umweltschutz sensibilisieren. Zum nächsten Treffen im Vereinsgelände im Kreinzl (Sportheim), am Samstag, den 17. Mai um 14 Uhr, sind alle interessierten Kinder und Jugendliche herzlich eingeladen.
north