Der gemischte Kirchenchor Eslarn sorgte Samstag im Wohnheim am Tillyplatz für ausgelassene Stimmung und fröhliche Gesichter. Mit einem geselligen Auftritt begeisterten sechs Sängerinnen und zwei Sänger unter der Leitung von Pianistin Martina Brenner die Seniorinnen und Senioren, indem sie eine Auswahl traditioneller Volkslieder zum Mitsingen präsentierten. „Wir wünschen allen einen unterhaltsamen Nachmittag mit viel Gesang“, erklärte Theresia Rauch, eine der Chormitglieder. Auch die Betreuerin des Heims, Martina Wolf, hieß die Chormitglieder im Namen der Optandus Eslarn GmbH, die das Heim seit Oktober 2023 betreibt, herzlich willkommen. Der Chor eröffnete seine Darbietung mit den stimmungsvollen Liedern „Nimm dir Zeit zum Leben“, „Lustig ist es im Wald“ und „Hoch auf dem gelben Wagen“. Schnell sprang der Funke über: Die Bewohnerinnen und Bewohner stimmten begeistert mit ein, was die positive Atmosphäre nur verstärkte. Besonders bewegend war die Darbietung des Liedes „Schön ist die Jugendzeit“, das viele Erinnerungen weckte und für emotionale Momente sorgte. Auch das beliebte „Böhmerwaldlied“ durfte im Repertoire nicht fehlen. Den Höhepunkt des Nachmittags bildete die überraschende Aufführung von drei Strophen des Eslarner Heimatliedes. Dieses Lied hat einen besonderen Stellenwert in der Region, wie bereits Bezirkstagspräsident Franz Löffler beim diesjährigen Heimatfest treffend bemerkte: „Es gibt in Bayern nur wenige Orte, die alle fünf Jahre ein so großes Heimatfest feiern und eine eigene Hymne haben.“ Die Heimbewohner und das Personal waren so begeistert, dass sie eine Zugabe forderten. Der Chor erfüllte diesen Wunsch und sang gemeinsam mit den Bewohnern „Lustig ist das Zigeunerleben“. Dabei mischten sich die Chormitglieder unter die Seniorinnen und Senioren, schunkelten und sangen gemeinsam, was die familiäre Atmosphäre des Nachmittags weiter unterstrich. Das Seniorenwohnheim am Tillyplatz bietet seinen Bewohnern ein liebevoll gestaltetes Umfeld, das zu ihrem Wohlbefinden beiträgt. Solche kulturellen Darbietungen bieten nicht nur Abwechslung im Alltag, sondern fördern auch die Gemeinschaft innerhalb des Hauses. „Diese Darbietung wird allen noch lange in Erinnerung bleiben“, waren sich die Anwesenden einig. Chorleiterin Martina Brenner betonte abschließend: „Unser Repertoire umfasst sowohl klassische Kirchenmusik und neues geistliches Liedgut als auch Volkslieder, Schlager und Evergreens.“ Der Besuch des Kirchenchors war somit ein voller Erfolg und eine gelungene Abwechslung für alle Beteiligten.