Der Schützenverein 1884 Eslarn war erstmals Ausrichter des Gaudamen- und Ü40-Schießen des Sportschützengrenzgaus Vohenstrauß. Zur Preisverleihung im Schützenhaus zeigte sich Schützenmeister Dominik Brenner sehr erfreut, dass 83 Schützinnen und Schützen an die Schießstände in die Ludwig-Müller-Straße gekommen waren. Brenner dankte allen Sponsoren aus der örtlichen und überörtlichen Geschäftswelt, allen Politikern und Privatleuten für die vielseitige Unterstützung. Dadurch konnte den Gästen ein reichlich gefüllter Gabentisch präsentiert werden. Auch den 15 vereinseigenen Kuchen- und Küchl-Bäckerinnen dankte Brenner für ihren Dienst.
Gausportleiterin Nicole Baier dankte dem Verein für die Ausrichtung und gratulierte vorab allen Gewinnern. Sportleiter Florian Frischmann leitete zusammen mit seinem Stellvertreter Karl Bauriedl die Preisverleihung.
Bei der Meisterscheibe Schüler LG weiblich sicherten sich Leonie Frischholz (91 Ringe), Franziska Stahl (79) und Fiona Zimmermann (77) die ersten Plätze.
In der Klasse Jugend LG weiblich gewannen Christina Beierl (94), Magdalena Seegerer (86) und Magdalena Grünbauer (73).
Bei „Unter 40” LG weiblich sicherten sich Sabine Beierl (99), Hannah Helm (97) und Nicole Baier (96) die ersten Platzierungen.
Matthias Hölzl (98), Martin Schwarz (96) und Johann Hanauer (95) waren die Besten in „Ü40” LG männlich. In der selben Klasse weiblich siegten Jutta Fuchs (94), Martina Grundler (89) und Veronika Seegerer (89).
Meister Luftpistole männlich dürfen sich Thomas Zimmermann (92), Wolfgang Möhwald (88) und Johann Kellner (88) nennen. Nicole Baier (90), Lena Kellner (84) und Petra Zielbauer (82) sind die neuen LP-Meisterinnen.
Bei der Glücksscheibe siegten Manuel Arnold, Melanie Burger-Hoffmann und Karl Herrmann. Die Brotzeitscheibe der Herren gewann Matthias Hölzl mit einem 26,2 Teiler, gefolgt von Johann Hanauer (30,0) und Martin Schwarz (32,2). Bei der Kuchenscheibe der Damen siegten Martina Grundler (36,4), Jutta Fuchs (42,9) und Julia Lukas (70,3).
Den von Annette Karl gestifteten Wanderpokal holte sich die Damenmannschaft aus Oberlind mit 94,6 Gesamtteiler. Die Schützinnen waren Christina Beierl, Verena und Leonie Frischholz.
Den Georg-Stahl-Wanderpokal sicherte sich die Herrenmannschaft von 1884 Eslarn um Roland Helm, Matthias Hölzl und Florian Frischmann mit gesamt 117,7 Teilern.
Die Meistbeteiligung der Erwachsenen holte sich Heumaden mit 15 Startern, gefolgt von Pfrentsch mit 12. Bei der Jugend siegte ebenfalls Heumaden mit sieben, wiederum gefolgt von Pfrentsch mit fünf Jugendlichen. Die beiden Vereine konnten jeweils gut gefüllte Brotzeit- und Naschkörbe in Empfang nehmen.