Welche Chancen bieten Pflanzung oder Saat für die Waldverjüngung? Dieser Frage widmet sich eine kostenlose Informationsveranstaltung der Waldbesitzervereinigung (WBV) Eslarn–Vohenstrauß am Donnerstag, 4. Dezember, von 13 bis 16 Uhr im Gasthaus Schloßwirt in Altenstadt. Nach einem theoretischen Teil im Wirtshaussaal geht es ins nahe Waldgebiet zwischen Weißenstein und Braunetsrieth, wo Saat- und Pflanzflächen vorgestellt und verschiedene Pflanzverfahren erläutert werden. Außerdem informiert das Sachreferententeam über Fördermöglichkeiten und Kosten. Eingeladen sind alle interessierten Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, nicht nur WBV-Mitglieder. Organisiert wird der Nachmittag von Förster Andreas Eiser (WBV) und Hauke Johannes vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weiden–Tirschenreuth. Eine Anmeldung bis Montag, 1. Dezember, ist erforderlich per Telefon 0151/54 37 99 40 – auch per Whatsapp – oder per E-Mail an andreas.eiser@wbv-eslarn-vohenstrauss.de. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt; bei ungünstigen Bedingungen wird das gesamte Programm ins Gasthaus verlegt.