Marie Wölfl (links im Bild) organisierte einen Vormittag zum Backen von Apfelstrudel im Haus Mühlbühl. (Bild: Schrems, Thomas)

Herbstlicher Genuss im Haus Mühlbühl – Bewohner backen Apfelstrudel aus eigener Ernte

Im BRK-Seniorenzentrum Haus Mühlbühl in Tirschenreuth duftete es am Dienstag, den 2. September, herrlich nach frischem Apfelstrudel. Grund dafür war eine besondere Backaktion, bei der die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam mit engagierten Mitarbeiterinnen die frisch geernteten Äpfel aus dem hauseigenen Garten zu köstlichen Strudeln verarbeiteten. Bereits am Vortag hatte Betreuungskraft Ilona Fritsche gemeinsam mit einigen Bewohnern die reifen Äpfel von den Bäumen des Heimgartens gesammelt. Mit Körben voller Obst ausgestattet, war die Vorfreude auf das Backen schon zu spüren. Am Dienstagvormittag nahmen sich dann Pflegefachkraft Marie Wölfl – die derzeit die Weiterbildung zur gerontopsychiatrischen Fachkraft absolviert – zusammen mit ihrer Tochter Elena sowie Monika Burianova in ihrer Freizeit einige Stunden Zeit, um mit den Seniorinnen und Senioren in der Hausküche aktiv zu werden. Schälen, entkernen, in feine Stücke schneiden, Teig ausrollen, füllen und schließlich sorgfältig einrollen – Schritt für Schritt beteiligten sich die Bewohner an der Zubereitung der fünf Apfelstrudel. Mit viel Geschick und Geduld wurden Zimt und Zucker untergemischt, während nebenbei eifrig über alte Familienrezepte und frühere Kochtraditionen erzählt wurde. Dabei entwickelten sich lebhafte Gespräche, es wurde gescherzt und herzlich gelacht. Als die Strudel schließlich im Ofen goldbraun buken, breitete sich ein verführerischer Duft im ganzen Haus aus, der viele neugierige Blicke anzog. Am Ende konnten alle Bewohnerinnen und Bewohner ein Stück des selbstgemachten Apfelstrudels genießen – ein kulinarisches Highlight, das für strahlende Gesichter und zufriedene Stimmung sorgte. Ein besonderer Dank gilt Marie Wölfl, ihrer Tochter Elena und Monika Burianova, die sich in ihrer Freizeit für dieses Projekt engagierten, sowie Ilona Fritsche und dem gesamten Betreuungsteam, die diese Aktion ermöglichten. So wurde aus einem einfachen Dienstag ein Vormittag voller gemeinsamer Erinnerungen, Freude und Genuss – ein Beispiel dafür, wie wertvoll solche kleinen Momente für das Miteinander sind.
Einen schönen und kurzweiligen Nachmittag verbrachten knapp 20 Bewohnerinnen und Bewohner des Haus Mühlbühl beim Picknick im Mühlbachpark. (Bild: Thomas Schrems)

Ausflug in den Mühlbachpark – Haus Mühlbühl veranstaltet Sommerpicknick

Manchmal braucht es gar nicht viel, um große Freude zu schenken – nur ein paar Sonnenstrahlen, ein schattiges Plätzchen im Grünen und gute Gesellschaft. Am Donnerstag, den 7. August, nutzten die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Mühlbühl die Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen, und unternahmen einen kleinen, aber besonderen Ausflug in den nahegelegenen Mühlbachpark. Das Glück spielte mit: Nach den zuletzt eher trüben Tagen zeigte sich der Himmel von seiner besten Seite. Den gesamten Nachmittag über strahlte die Sonne und verwandelte den Park in eine sommerliche Wohlfühloase. Unterstützt wurde die Unternehmung von mehreren engagierten Ehrenamtlichen, die gemeinsam mit dem Betreuungsteam des Hauses für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Für das leibliche Wohl sorgte die hauseigene Küche unter Leitung von Jennifer König. Gemeinsam mit ihrem Team hatte sie liebevoll eine Auswahl an erfrischenden Getränken und leckeren Köstlichkeiten vorbereitet – perfekt für ein entspanntes Picknick im Grünen. Zwischen herzhaftem Lachen und angeregten Unterhaltungen wurden Erinnerungen wach. Viele nutzten den Nachmittag, um Geschichten aus früheren Zeiten auszutauschen, Privates zu erzählen oder einfach nur den Moment zu genießen. Das Beisammensein unter freiem Himmel brachte eine besondere Leichtigkeit mit sich, die man den Gesichtern sofort ansah. Ein kleines Highlight war der Besuch von Frau Rischer-Bäumler, der ehemaligen Einrichtungsleitung des Hauses Mühlbühl. Zehn Jahre hatte sie das Haus mit Herz und Engagement geführt, bevor sie in die Bereichsleitung der Pflege wechselte. Ihr Wiedersehen mit den Bewohnern und Mitarbeitenden war herzlich und voller Freude. So ging ein Nachmittag zu Ende, der nicht nur durch Sonnenschein, sondern vor allem durch Gemeinschaft, Gespräche und Erinnerungen geprägt war – ein kleines Sommerglück, das allen Beteiligten noch hoffentlich lange im Gedächtnis bleiben wird.
north