Am Donnerstag, 16. Oktober, verwandelte sich das Foyer des BRK-Seniorenzentrums Haus Mühlbühl in Tirschenreuth in eine bunte Festhalle und rund 40 Bewohnerinnen und Bewohner feierten gemeinsam ein fröhliches Oktoberfest. Schon beim Betreten des Foyers spürte man die zünftige Stimmung: Wimpelketten, farbenfrohe Dekorationen und kleine Maßkrüge auf den Tischen versprühten echtes Festzelt-Flair.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Vom Küchenteam frisch zubereitete, riesige Laugenbrezen und herzhaft belegte Snacks luden zum Genießen ein. Dazu gab es natürlich das traditionelle Bier vom Fass, das die Seniorinnen und Senioren in Maßen probierten und das für viele ein Stück Oktoberfest-Atmosphäre direkt nach Tirschenreuth brachte. Wer kein Bier trinken wollte, konnte auf alkoholfreie Varianten ausweichen – schließlich sollte jeder den Nachmittag unbeschwert genießen können.
Musikalisch wurde das Fest von Max Haberkorn aus Pleußen begleitet. Der 15-Jährige brachte mit seiner zünftigen Musik die Oktoberfeststimmung perfekt rüber. Schnell hatten die Bewohnerinnen und Bewohner den jungen Musiker mit seiner offenen und herzlichen Art ins Herz geschlossen. Gemeinsam wurde geschunkelt, mitgesungen und immer wieder lachten die Seniorinnen und Senioren herzlich über kleine Späße und musikalische Einlagen.
Neben Musik und Kulinarik bot das Oktoberfest Gelegenheit, Erinnerungen an frühere Festzeltbesuche auszutauschen. Viele erzählten von eigenen Festen, Trachten und lustigen Begebenheiten aus ihrem Leben.
Besonders schön war die Freude, die man in den Gesichtern der Bewohner sehen konnte: Heitere Gespräche und gemeinsames Lachen machten deutlich, wie sehr solche Festlichkeiten das Miteinander und die Lebensfreude fördern. Für viele war es ein Tag, der ihnen ein Stück Festzelt-Atmosphäre nach Hause brachte und den Alltag für ein paar Stunden in bunte, fröhliche Stimmung verwandelte. Ein Dank geht an das Küchenteam, Max Haberkorn und alle Mitarbeitenden, die das Fest ermöglichten – sie haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Freude im Alltag unserer Seniorinnen und Senioren sind.