Ein Vormittag voller Lachen, Spannung und wertvoller Begegnungen: Im Rahmen eines jährlichen Projekttages des Stiftland-Gymnasiums Tirschenreuth haben am Dienstag 20 engagierte Schülerinnen und Schüler das Seniorenzentrum Haus Mühlbühl besucht. Unter der Leitung von Rebecca Bayer und Cornelia Rieger wurde das Foyer der Einrichtung kurzerhand in einen lebhaften Spielsalon verwandelt – ganz zur Freude der Bewohnerinnen und Bewohner.
Nach einer kurzen, aber herzlichen Vorstellungsrunde war das Eis schnell gebrochen. Dann ging es auch schon los: Mit klassischen Brettspielen, Kartenrunden und kleinen Geschicklichkeitsaufgaben wurde gespielt, gelacht und gelernt – und das in beide Richtungen. Während die Schülerinnen und Schüler ihre Spielfreude mitbrachten, punkteten die Seniorinnen und Senioren mit Erfahrung, Witz und Geschichten aus früheren Tagen. Es entstand eine lebendige Atmosphäre, in der der gegenseitige Austausch ganz natürlich und herzlich stattfand.
Bei Knabbereien und kühlen Getränken wurden die Gespräche schnell persönlicher – man unterhielt sich über Lieblingsspiele aus der Kindheit, Schulzeit damals und heute und entdeckte erstaunlich viele Gemeinsamkeiten. Eingefädelt wurde die Aktion übrigens durch die Mutter von Rebecca Bayer, die selbst als Pflegefachkraft im Haus Mühlbühl tätig ist und so den Kontakt zur Schule herstellte.
Es war schön zu sehen, wie schnell die Generationen zueinander gefunden haben. Und auch bei den Jugendlichen war die Resonanz durchweg positiv – viele zeigten sich überrascht, wie viel Spaß es gemacht hat, gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren Zeit zu verbringen.
Am Ende waren sich alle Beteiligten einig: Solche Begegnungen tun gut – beiden Seiten. Und sie sollten keine einmalige Sache bleiben. Eine Wiederholung? Gerne, und bitte bald!