Die AG SPD 60 plus Tirschenreuth stattete der Realschule am Tor zur Oberpfalz in Kemnath einen Besuch ab. Der Rektor, Holger König, empfing die Delegation im Herzen der Schule, der Aula, die gleichzeitig auch Veranstaltungshalle ist. Die Besucher staunten gleich zu Anfang nicht schlecht über die Größe, die Helligkeit und das offene Treppengelände. So manche konnten sich an das Geschubse im Treppenhaus in ihrer Schulzeit erinnern. Schulleiter König kann von solchen Vorfällen nicht berichten. Die Besucher: innen erhielten vielfältige, interessante und detaillierte Informationen über die bewegte, digitale und grüne Schule. Bewegte, weil das Lehrerraumprinzip gilt. D.h., die Schüler: innen wechseln die Räume und sind somit nach 45 Minuten immer auch in Bewegung. Digitale, weil alle mit Tabletts arbeiten und in jedem Klassenzimmer mindestens eine digitale Tafel vorhanden ist. Grüne, weil eine große Photovoltaikanlage Strom liefert, Dächer begrünt sind und ein Schulgarten vorhanden ist. Positiv gefiel den Anwesenden, dass von 7.50 bis 12.50 Uhr ein Handyverbot gilt. Die Mensa mit ihren 100 Sitzplätzen und dem angenehmen Ambiente überzeugte alle. Die vielen Fragen beantwortete der Hausherr ausführlich und überzeugend. So konnten einige Missverständnisse, die im Umfeld kursieren, richtig gestellt werden. So leisten z.B. die offenen Betonwände einen Beitrag zu einem angenehmen Raumklima und sie sind zudem auch ein Gestaltungselement. Zum Schluss äußerte der Rektor zwei Wünsche: Der Bedarf von zwei Hausmeistern sei gegeben und der ÖPNV könnte besser werden, so dass auch Kinder aus dem Bereich Nagel die Realschule am Tor zur Oberpfalz besuchen könnten. Kreisrätin Brigitte Scharf bedankte sich für die persönliche Führung bei Holger König mit ein paar selbstgestrickten Socken, „denn sie brauchen als Chef warme Füße und einen kühlen Kopf“. Anschließend wurden die Eindrücke bei einer Brotzeit vertieft und neue Ziele eruiert.