Am 19. Juli konnten sich 16 Teilnehmer:innen über den erfolgreichen Abschluss des sogenannten „Vereinsführerscheins“ für aktive und potentielle Vorstände freuen. Vereinsberater Karl Bosch bot dieses Grundlagenschulung bereits zum zweiten Mal im Landkreis Tirschenreuth an. Veranstalter sind das Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth und die Freiwilligenagentur Landkreis Tirschenreuth. Sie arbeiten seit 2023 zusammen im Arbeitsfeld Freiwilligenarbeit und bürgerschaftliches Engagement und bieten unter anderem regelmäßig Fortbildungen an – vor allem für kleine Vereine.
Zur Kursreihe des Vereinsführerscheins gehören folgende Module: Vereinsvorstand, Vereinssatzung, Haftung und Pflichten, Neue Mitglieder finden, Mitgliederversammlung, neue Vorstandsmitglieder finden, Steuerrecht, Kommunikation und Konfliktlösung, DSGVO, Präsentieren und Öffentlichkeitsarbeit. Zwei Termine fanden in Präsenz im Landratsamt Tirschenreuth und vier online statt. Der Nutzen der Teilnehmer:innen ist, sich als Vereinsvertreter:innen zukunftsgerecht aufzustellen und somit weiterhin einen wichtigen Beitrag für unser kulturelles und gesellschaftliches Leben zu leisten. Die Teilnehmer:innen sollen Sicherheit bekommen und ihnen sollen Vorbehalte in Bezug auf die Übernahme eines Ehrenamts genommen werden. Die Reihe wurde gefördert von der Bürgerstiftung Kerscher und der LAG InitiAKTIVKreis Tirschenreuth e.V.. Vielen Dank an alle Unterstützer:innen, die es ermöglicht haben, den Teilnehmerbeitrag gering zu halten. Die Teilnehmerzahl hat sich im Vergleich zum letzten Jahr bereits verdoppelt und das Feedback war durchweg positiv.