Alina Teetenburg, Leon Beugler und Selma Rhouni Lazaar (von links) überraschten das Publikum mit einem besonders einstudierten Stück zu dritt am Klavier. Mit sechs Händen ließen sie hörbar einen „Kleinen Panther“ über die Tasten tanzen und bekamen dafür viel Applaus. (Bild: Peter Garreiss)

Vorspielabend der Musikschule Moosbach - Die Jüngsten spielten Altmeister

Im Rathaussaal Moosbach fand ein Vorspielabend der Schülerinnen und Schüler von Musiklehrerin Klara Bäumler statt. Bestens vorbereitet zeigten sie sowohl am Klavier als auch auf der Violine und Blockflöte ihr Können. Zahlreiche Eltern und Zuhörer waren der Einladung gefolgt und erlebten ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm. Dankbar nahmen die Besucher die Bewirtung durch den Förderverein der Musikschule Moosbach an. Schon bei den Jüngsten spürte man die Freude und Begeisterung beim Musizieren. Charlotte Maier glänzte mit der Morgenstimmung, Emily Kellner mit einem Boogie und Anna Mitlmeier erfreute auf der Blockflöte mit einem Abendkanon. Sowohl solistisch als auch vierhändig mit ihrer Lehrerin musizierten Selma Rhouni Lazaar, Leon Beugler und Alina Teetenburg. Sie überraschten das Publikum mit einem besonders einstudierten Stück zu dritt am Klavier. Mit sechs Händen ließen sie hörbar einen „Kleinen Panther“ über die Tasten tanzen und bekamen dafür viel Applaus. Pia Wildenauer glänzte mit „Für Elise“, Emily Schnupfhagn mit Präludium und Selina Seibert entführte an die schöne blaue Donau. Auf der Violine spielte sich Alina Teetenburg mit „Lang, lang ist‘s her“ in die Herzen der Zuhörer. Ebenfalls auf der Violine intonierte Maria Schweigl sehr sicher ein Rondo. Die fortgeschrittenen Schüler beeindruckten mit wunderschönen Originalwerken am Klavier. Linda Hager spielte sehr gefühlvoll einen Walzer in h-Moll von Chopin. Philipp Seidl imponierte mit sehr schnellen Fingern und rhythmischer Präzision bei Werken von Mozart und Chatschaturjan. Julian Stefinger verzauberte die Zuhörer mit seiner ausdrucksstarken Darbietung der Arabeske von Debussy. Vierhändig mit seiner Lehrerin Klara Bäumler freuten sich die Zuhörer noch über einen norwegischen Tanz von Grieg.
Segnung des neuen Balancier-Parcours durch Herrn Pfarrer Udo Klösel. (Bild: Birgit Enders)

Schulfest mit Segnung des neuen Balancier-Parcours

Am Freitag, 11. Juli 2025 fand das Schulfest der Trautwein-Grundschule Moosbach statt. Das Fest wurde mit einem besonderen Auftritt des Schulchors eröffnet, der unter der Leitung von Herrn Wolfgang Ziegler stand. Nach seinem langjährigen Engagement wurde der ehemalige Musikschulleiter in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Schulleitung bedankte sich herzlich für seine tolle Arbeit und die schönen musikalischen Momente. Weitere Programmpunkte waren der Tanzbeitrag der Klasse 2/3 b, ein „Cup-song“ der 4. Klasse sowie die Danksagung an zahlreiche ehrenamtliche Helfer in diesem Schuljahr. Im Rahmen des Festes wurde außerdem eine wichtige Neuerung eingeweiht: Der neue Balancier-Parcours im Pausenhof wurde offiziell gesegnet und seiner Bestimmung übergeben. Herr Pfarrer Udo Klösel nahm die Segnung vor und sprach ein Segensgebet für die Kinder, die den Parcours künftig nutzen werden. Die Anschaffung des Spielgeräts wurde durch die Unterstützung des Elternbeirates und einer Förderung der ILE (Integrierte Ländliche Entwicklung) ermöglicht. Um den Aufbau kümmerten sich sechs engagierte Schülerväter, die an drei Nachmittagen die Montage durchführten. Der TÜV nahm das neue Spielgerät ohne Beanstandung ab. Die Schüler sind begeistert: Der Balancier-Parcours fördert die Balance, Koordination und Geschicklichkeit und bietet genügend Platz für mehrere Kinder, die gleichzeitig spielen können. Nach dem offiziellen Teil des Festes konnten sich alle Gäste bei Bratwurstsemmeln, Getränken, Kaffee, Kuchen und Eis stärken, die der Elternbeirat anbot. Unter den Schulfestbesuchern befanden sich auch erster Bürgermeister Armin Bulenda, Schulamtsdirektorin Margit Walter sowie Frau Claudia Rieß und Frau Ilona Hunsperger, die für die ILE-Förderung mitverantwortlich waren. Für die kleinen Gäste hatten die Lehrer zehn verschiedene Spielestationen aufgebaut, die mit einer Laufkarte absolviert werden konnten. Die Kinder hatten viel Spaß beim Ausprobieren und Sammeln der Stempel.


Weitere Artikel

Grundschüler mit den fünf neuen Rollern (Bild: Rita Flierl)

Fünf neue Roller für die Trautwein-Grundschule Moosbach

Die Grundschule in Moosbach freut sich über eine großzügige Spende der Verkehrswacht Vohenstrauß: Fünf hochwertige Roller wurden kürzlich an die Schule übergeben, um die Schüler im Rahmen der Verkehrserziehung im Unterricht zu schulen. Die Übungen mit dem Roller sind ein wichtiger Bestandteil des neuen „Radlführerscheins“. Organisiert wurde die Übergabe von Herrn Hans Messer, der die Verkehrswacht in der Region vertritt. Bei der offiziellen Übergabe führte Herr Messer den Kindern auch persönlich vor, wie man sicher mit den neuen Rollern fährt. Dabei betonte er, dass es sich bei den Rollern nicht um Spielzeugmodelle handelt, sondern um besonders robuste Geräte mit großen Reifen und einer breiten Trittfläche, die für den sicheren Einsatz im Unterricht geeignet sind. Hans Messer wies die Kinder außerdem auf die Bedeutung des Kopfschutzes hin: „Der Kopf ist die Schaltzentrale unseres Körpers. Deshalb ist es so wichtig, immer einen Helm zu tragen, wenn man mit dem Roller unterwegs ist.“ Er erklärte den Schülern auch, dass die Verkehrswacht für die neun Mahntafeln in der Umgebung zuständig ist, auf denen wichtige Hinweise wie das Tragen eines Helms, Anschnallen im Auto oder Handyverbot im Straßenverkehr deutlich gemacht werden. Zusätzlich informierte Herr Messer die Kinder darüber, dass die Verkehrswacht den Großteil der Kosten für die Radfahrarbeitshefte in der 4. Klasse übernimmt. Dadurch müssen die Eltern nur noch einen kleinen Eigenbeitrag leisten, was die Radfahrausbildung für alle Kinder finanziell erleichtert. Schulleiterin Birgit Enders und das Lehrerkollegium bedankten sich herzlich bei der Verkehrswacht Vohenstrauß für die großzügige Spende und die wertvolle Unterstützung bei der Verkehrserziehung. Die neuen Roller werden ab sofort im Unterricht eingesetzt, um die Kinder optimal auf den sicheren Rad- und Rollerfahrspaß im Straßenverkehr vorzubereiten.
north