Der kleine Unterschied kann ein großes Missverständnis verhindern. Im Moosbacher Dialekt sagt man zu einer größeren Tasse „Heferl”, nicht wie in dem benachbarten Umland „Haferl”. Ein Haferl ist in der Moosbacher Gegend die Bezeichnung für einen Nachttopf. Und dieser ist für die Bedürfnisse während der Nacht gedacht. Aus einem Haferl möchte man doch nicht seinen Kaffee trinken, oder? Außerdem hat das Haferl einen zweckmäßigen Umfang und ist dementsprechend um ein Mehrfaches größer als ein Heferl. Ein Heferl umfasst mindestens zwei Tassen und ist für den Kaffeegenuss eines Moosbachers gerade richtig. Spezial-Heferler können aber auch größer sein. Eine Tasse Kaffee ist dagegen nur ein „Mongtratzerl”. Übersetzt: Ein Witz für den Magen. Ein Hefer (ohne Verkleinerungsform) ist ein großer Topf zum Kochen. Diese kleine Mundartschulung ist sehr wichtig, um unseren Dialekt nicht miss zu verstehen! Lernen kann man ihn als Nicht-Einheimischer niemals perfekt. Er ist angeboren und darauf sind wir stolz!