Kirchenpfleger Josef Völkl überreichte Pater Dariusz eine Spende der Pfarrei (Bild: Sonja Sczech)

Bereits zum 30. Mal als Urlaubsvertretung in der Pfarrei

„Wenn man all meine Aufenthalte bei Euch zusammenrechnet, dann war ich insgesamt schon über zwei Jahre lang hier in der Pfarrei in Flossenbürg”, stellte Pater Dariusz Sztuk am Ende seiner für dieses Jahr letzten Gottesdienste schmunzelnd fest. Bereits seit 1996, und damit heuer zum 30. Mal übernahm er als Seelsorger die Urlaubsvertretung in der katholischen Pfarrei St. Pankratius. Nicht einmal die Corona-Pandemie konnte diese Serie stoppen. Dies war Anlass genug, dass Christina Rosner im Vorabendgottesdienst und Kirchenpfleger Josef Völkl in der Sonntagsmesse im Namen von Pfarrer John Subash Vincent und der Pfarreiangehörigen dem polnischen Geistlichen ihren herzlichsten Dank aussprachen. Zugleich gratulierten sie zum 30. Jubiläum seiner Priesterweihe. Zuvor hatte Pater Dariusz in seiner Abschlusspredigt hervorgehoben, wie wichtig es sei, dass Europa sich auf seine christlichen Werte besinne. Nur so sei ein friedliches Zusammenleben von Familien, Gemeinschaften und Völkern möglich. Es sind Impulse wie diese, die die Flossenbürger jedes Jahr aufs Neue schätzen. Und so wurden in den drei Wochen seines Aufenthalts in der Gemeinde auch abseits der Gottesdienste langjährige Freundschaften und Kontakte gepflegt und vertieft. Als Dank für Pater Dariusz' Treue, seinen Dienst und sein segensreiches Wirken überreichte die Pfarrei eine Kerze mit dem Motiv des Altarraums der Flossenbürger Kirche sowie eine Flasche Frankenwein. Ebenso war die Kollekte des Wochenendes als Unterstützung für seine Arbeit bestimmt. Auch die KAB und der katholische Frauenbund Flossenbürg übergaben Pater Dariusz Spenden für seine Projekte. „Wir gehen fest davon aus, dass wir Sie auch die nächsten 30 Jahre bei uns begrüßen dürfen!” Diese Hoffnung sprach allen Gläubigen aus dem Herzen. Und so verabschiedete man sich mit den besten Wünschen, auch für das persönliche Wohlergehen des Paters, in Vorfreude auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Bild

Fünf Tage „Flossenbürger Kirwa”

„Auf geht's zur Flossenbürger Kirwa!” Die Veranstalter – das sind neben „Murphys Kirwa-Stammtisch” der Burschenverein, die Burglöwen, der FC-Bayern-Fanclub und das Jugendgremium Flossenbürg – haben wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Los geht's in diesem Jahr bereits am Donnerstag, 14. August, mit einem großen Preisschafkopf, der um 19 Uhr im Festzelt beginnt. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Während sich der Sieger über 500 Euro freuen kann, erhält der Zweiplatzierte 300 Euro. Der dritte Preis ist mit 200 Euro dotiert. Partystimmung ist am Freitag, 15. August, ab 20 Uhr mit der Band „Freistaat Live” angesagt. Nicht vorstellbar ist die Kirwa ohne „Wyatt Earp”. Die Flossenbürger Kultband sorgt am Samstag, 16. August, ab 20 Uhr für Rockmusik vom Feinsten. Am Sonntag, 17. August, spielt ab 10 Uhr die „Flossenbürger Blaskapell'n” zum Frühschoppen auf. Ab dieser Zeit sind im Festzelt auch Essensmarken für den Mittagstisch (Enten- und Schweinebraten) erhältlich. Weiter geht es um 14.30 Uhr, wenn „Die Bockadn” mit Livemusik unterhalten. Ab 10 Uhr ist auch der TSV Flossenbürg mit seinem beliebten Losstand vertreten. Auch für den Kirchweih-Montag, 18. August, haben die Veranstalter bekannte Kapellen verpflichtet. Ab 10 Uhr spielt die „Mittelberg-Muse” auf, und um 14 Uhr beginnt der Auftritt der Waldthurner „Hulzstoussboum”. Zum Festausklang legt dann ab 19 Uhr „DJ FD” bei der Zeltdisco heiße Scheiben auf. An allen Tagen ist Barbetrieb.


Weitere Artikel

north