Strahlendes Herbstwetter begleitete den Sängerausflug des MGV Flossenbürg mit ihren Partnerinnen am vergangenen Sonntag. Unter dem Motto „Bayerisch-böhmische Verbindungen” führte die Reise nach Klenći in Tschechien – einer Gemeinde, mit der eine Partnerschaft mit Flossenbürg im Aufbau ist.
Erste Station war das Informationszentrum Bavaria Bohemica in Schönsee. Dort stellte Mitorganisator David Veres den Teilnehmern die Einrichtung vor, die in einer ehemaligen Brauerei untergebracht ist und umfassend über das „Grüne Band” entlang der bayerisch-böhmischen Grenze informiert.
Ein eindrucksvolles Bild von den Spuren der Vergangenheit erhielten die Reisenden anschließend im zerstörten Dorf Grafenried. Weiter ging es hinauf zum Čerchov, mit 1042 Metern der höchste Berg des Böhmerwaldes. Trotz der schwierigen Anfahrt meisterte der Busfahrer die enge Strecke. Oben angekommen, berichtete Karl „Čerchov Karl” Reitmeier über die wechselvolle Geschichte des Berges, der lange Zeit Sperrgebiet war. Bei einem Glas Bier vom Fass stimmten die Flossenbürger Sänger spontan das Lied „Ein Bier, das macht den Durst erst schön” an und ernteten dafür kräftigen Applaus von Wanderern.
Nach dem Mittagessen in Babylon folgte der Höhepunkt der Fahrt: das Treffen mit dem Männerchor aus Klenći im dortigen Gemeindesaal. Gemeinsam mit ihren Frauen verbrachten die Sänger einen stimmungsvollen Abend, geprägt von wechselseitigen Darbietungen, gemeinsamen Liedern und herzlicher Gastfreundschaft. Besonders bewegend war das zweisprachige Singen des Volksliedes „Tief drin im Böhmerwald” / „Tam v krásné Šumavě”, das in beiden Sprachen die Sehnsucht nach der Heimat besingt.
In ihren Ansprachen betonten Bürgermeister Jan Bozděch (Klenći) und Bürgermeister Thomas Meiler (Flossenbürg) die Bedeutung dieser Begegnung. Dolmetscher David Veres übersetzte ebenso die Worte des MGV-Vorsitzenden Stefan Meiler.
Mit vielen Eindrücken traten die Flossenbürger Sänger am späten Abend die Heimreise an – nicht ohne die Einladung zum Gegenbesuch auszusprechen. Am 21. Dezember soll die Freundschaft bei einem gemeinsamen Weihnachtskonzert in Flossenbürg ihre Fortsetzung finden.