Eslarn/Bela. (gz) Am 19. August 1990 besiegelten die beiden Bürgermeister Ludovik Kopcek aus Bela nad Radbuzou und Karl Roth aus Eslarn mit ihrer Unterschrift, sowie mit dem Austausch von Urkunden die grenzüberschreitende Partnerschaft. Vorausgegangen war 1989 der Fall des „Eisernen Vorhangs” und die Öffnung der Grenze am Eslarner Ortsteil Tillyschanz nach Tschechien. Die Gemeinden, Schulen und Vereine stärkten die solidarische deutsch-tschechische Gemeinschaft mit gegenseitigen Treffen über die Grenzen hinweg. Bereits Tradition in Bela hat die Kirchweih, die vom 17. bis 21.9. mit vielen Veranstaltungen ausgiebig gefeiert wird und zu der Bürgermeister Libor Picka interessierte Gäste aus den bayerischen Nachbargemeinden einlädt. Das tschechische Programm wurde von Kamila Jůzlová vom Veranstaltungs- und Kulturmanagement und der Koordinierungsstelle für die bayerische-tschechische kulturelle Zusammenarbeit im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee übersetzt. Am 18.9. ab 17 Uhr startet die „Belska Meile“ und Leichtathletikwettkämpfe am Sportplatz der Grundschule und ab 18 Uhr sind Interessierte zum Barockkonzert für Orgel und Sopran in die Kirche eingeladen. Die Vernissage mit Gemälden und Keramiken von Künstler aus Bor findet am 19.9. um 18.30 Uhr und ab 19 Uhr das Konzert mit der Band „Michal Tučný REVIVAL” jeweils in der Veranstaltungsscheune in Bela statt. Die Band widmet sich der Musik des legendären tschechischen Country-Sängers Michal Tučný und spielt authentische Coverversionen und liebevolle Hommagen an ihn. Am Samstag, 20.9. um 10.30 und 11.15 Uhr ist in der „Scheunenhalle“ ein Auftritt der Majoretten geplant. Nachmittags um 13 Uhr spielen „Voxel mit Band“, ab 15 Uhr Žlutý pes, 17:15 Uhr Wohnout und 20 Uhr Sympaťáci. Am Sonntag, 21.9. ab 10 Uhr begeistert Tom als Zauberer und Jongleur mit einem Programm die Kinder. Ab 14 Uhr spielt die „Kleine Musik Pepika Nauše“ und 14:30 Uhr wird eine Weinverkostung angeboten. Ab 16:30 Uhr ist in der Scheuen „DOA ROCK“ zu Gaste. Im Rahmen einer Wallfahrt zu Ehren der Sieben Schmerzen der Jungfrau Maria findet in der Kirche am 20.9. ab 18 Uhr eine Andacht, am 21.9 ab 9 Uhr eine Wallfahrtsmesse und um 17 Uhr eine Litanei statt.