Rechtzeitig vor dem 1. Advent ziert ein prachtvoller Christbaum den Eslarner Tillyplatz. Die mächtige Tanne hatte der in Burgtreswitz ansässige Reifenhandel Markus Wild mit Ehefrau Christiane, eine geborene Sier aus Eslarn gespendet. Den kostenlosen Handel fädelte der Eslarner Gemeindevorarbeiter Anton Hochwart, ein Verwandter von Sier, ein. Der Baum an der Straße und neben dem Haus wurde mit der Zeit einfach zu mächtig und sollte weg. Aber als Heizmaterial wäre die Tanne mit seinem herrlichen Nadelkleid zu schade gewesen und so erfüllt der Tannenbaum noch einen weihnachtlichen Brauch. Der zweite Bürgermeister Thomas Kleber rückte mit einem Teleskoplader aus seinem Betrieb in Thomasgschieß an und fällte mit kräftiger Hilfe durch den Bauhof das gespendete Prachtexemplar. Eine glanzvolle Meisterleistung und besondere Herausforderung war nicht nur das Baumfällen, sondern vor allem aufgrund des Baumumfangs der Antransport nach Eslarn mit einem Schwerlastanhänger von Biogasbauern Wolfgang Kleber aus Roßtränk. Mit dem Unimog der Gemeinde gings in Richtung Eslarn. Am Tillyplatz angekommen wurde der mächtige, knapp 2 Tonnen schwere und rund 10 Meter hohe Baum vom Teleskoplader in die vorhandene Halterung gehievt. Einen Tag nach dem Aufstellen montierte der Bauhof die rund 60 m lange energiesparenden LED-Lichterketten an den Christbaum, so dass wie in den Vorjahren traditionsgemäß in der Advent- und Weihnachtszeit ein Christbaum den Tillyplatz erleuchten wird. Nicht zuletzt weisen zwei an der Tanne abgelegten große Weihnachtspakete auf die bevorstehende Bescherung hin.