Unter dem Motto „gemeinsam statt einsam“ lädt das Quartiermanagement des Marktes Eslarn im Dezember zu mehreren Veranstaltungen ein. Den Auftakt macht am Donnerstag, 4. Dezember, um 14 Uhr der Filmnachmittag mit Heinz Rühmanns Komödie „Lachende Erben“ in der Seniorenhausgemeinschaft, Schulhausstraße 1. Zwei Tage später, am Samstag, 6. Dezember, beginnt um 14 Uhr der Generationenstammtisch im Biermuseum „Biererlebnis Kommunbrauhaus“. Theresa Zinkl und Simon Maier begleiten den Nachmittag musikalisch auf der Quetschn; Plätzchen und Stollen werden frisch gebacken.
Ein Jahreshöhepunkt folgt am Donnerstag, 11. Dezember: Der Seniorenadvent startet um 14.30 Uhr im und vor dem Seniorenheim „Haus am Tillyplatz“. Glühwein sowie süße und herzhafte Schmankerl sorgen für vorweihnachtliche Stimmung. Angehörige und Begleitpersonen sind willkommen.
Digital wird es am Montag, 15. Dezember. Der „Offene Handytreff – smart unterwegs 60+“ bietet von 18 bis 20 Uhr im Veranstaltungsraum an der Schulhausstraße Unterstützung rund um Smartphone und Tablet. Jugendliche Helfer beantworten Fragen und üben gemeinsam mit den Teilnehmenden.
„Reparieren statt Wegwerfen“ heißt es schließlich am Dienstag, 16. Dezember, von 17 bis 19 Uhr beim Reparatur-Café am gleichen Ort. Ehrenamtliche prüfen defekte Fahrräder, Haushalts- oder Elektrokleingeräte auf ihre Reparaturfähigkeit und legen, wenn möglich, gleich Hand an. Kaffee und Kuchen gehören dazu; die Hilfe ist kostenlos, Spenden sind erwünscht. Für das Reparatur-Café ist eine Anmeldung unter Telefon 09653/92 070 erforderlich.