Die Quartiermanagerin Petra Brenner bietet im September ein breites Angebot an Veranstaltungen an. Jeden Mittwoch um 17 Uhr findet eine Gruppengymnastik in der AWO-Tagespflege statt. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen. Kommt spontan vorbei, die Gruppe freut sich über jeden neuen Teilnehmer. Unkostenbeitrag 5 Euro pro Monat. Die Fachstelle für pflegende Angehörige bietet am 4.9. von 9 – 12 Uhr und 18.9. von 13 bis 16 Uhr eine individuelle Beratung im Gemeinschaftsraum in der Schulhausstr. 1 an. Es wird unter anderen zu den Themen Hilfsangebote, Demenz und Schulungen für pflegende Angehörige beraten. Am Samstag, 6.9.2025 ab 14.00 Uhr sind Interessierte zum Generationenstammtisch ins Museum Biererlebnis Kommunbrauhaus eingeladen. Gemeinsam genießen, ratschen und die musikalische Unterhaltung durch Simon Maier genießen. Es gibt Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, sowie eine kleine Brotzeit und Kommunbier, serviert von der Anton-Bruckner-Musikschule Eslarn. Ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie – kommt einfach spontan vorbei. Seniorinnen und Senioren sind zu einem Erste-Hilfe-Kurs am Samstag, 13.9.2025 von 10 – 15 Uhr in den Veranstaltungsraum in der Schulhausstraße 1 eingeladen. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro inklusiv Verpflegung (1 Stunde Pause vor Ort). Durch den Kurs führt praxisnah Referent Josef Solfrank von der BRK Bereitschaft Vohenstrauß, Kreisverband Weiden und Neustadt/WN. Dank der finanziellen Beteiligung des Marktes Eslarn kann der Kurs vergünstigt angeboten werden, um möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme zu ermöglichen. Notfallsituationen können jederzeit auftreten – auch zu Hause und im familiären Umfeld. Der Kurs beinhaltet das Auffinden einer bewusstlosen Person, Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung, Stolperfallen im und rund ums Haus, Notruf richtig absetzen, Hausnotrufsysteme, Erkennen von Symptomen bei Herzinfarkt und Schlaganfall. Der Referent beantwortet auch auftauchende Fragen. Anmeldung unter 09653-92070 bis spätestens 4.9.2025 erforderlich. Das nächste Reparaturcafé öffnet am 16.9. von 16 bis 18 Uhr im Veranstaltungsraum in der Schulhausstraße 1. Die Reparaturen sind kostenfrei, Spenden willkommen und Anmeldung unter 09653-92070 zwingend erforderlich! Ob Fahrräder, kleine Möbel, Spielsachen, Garten-, Haushalts- oder Elektrokleingeräte – beim Reparaturcafé können alle defekten Geräte zur Reparatur gebracht werden. Neben der ersten Einschätzung zur Reparaturfähigkeit und der Reparatur der mitgebrachten Gerätschaften gibt es während der Wartezeit Kaffee und Kuchen. Am Donnerstag, 18.9. ab 17 Uhr findet in der AWO-Tagespflege das kostenlose „Senioren-Yoga auf dem Stuhl“ statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich unter 09653/92070 anmelden und in bequemer Kleidung vorbeischauen. Der nächste monatliche Handytreff „smart unterwegs 60+” für Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren findet am Montag, 22.9. von 18 bis 20 Uhr im Biererlebnis Kommunbrauhaus statt. In Zusammenarbeit mit der Quartiersmanagerin bieten ehrenamtlich tätige BürgerInnen ihre Unterstützung und Hilfe in einer geselligen und ungezwungenen Runde an. Dabei werden gemeinsam Apps oder andere Anwendungen ausprobiert, installiert, deinstalliert oder andere praktische Übungen, wie der Umgang mit der Eslarn App durchgeführt. Handy und Tablet können mitgebracht werden und auftauchende Fragen und Probleme werden beantwortet. Der Ambulante Hospizdienst stellt sich und die Angebote der ehrenamtlichen Hospizbegleiter am 25.9. um 18 Uhr in der Schulhausstraße 1 vor. Der Dienst begleitet schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen kostenfrei, herzlich und zuverlässig. Zeitnah und unbürokratische palliative und psychosoziale Beratung, wenn sich der Alltag durch eine schere Krankheit für Betroffene und ihre Angehörige verändert. Hilfe für Angehörige und Freunde in der Zeit des Abschiednehmens und Trauer. Angebote für trauernde Kinder & Jugendliche. Anmeldungen sind unter 09653-92070 möglich.