Reisegruppe am Toblacher See (Bild: Norbert Schmid)

Seniorenfahrt nach Südtirol

Vier herrliche Tage verlebten die Seniorinnen und Senioren der Gemeinden Ursensollen und Ammerthal bei sommerlichen Temperaturen in Südtirol. Bereits zum 15. Mal organisierte der SPD-Ortsverein in Zusammenarbeit mit dem Seniorennetzwerk diesen Kurzurlaub ins Pustertal. Bei der Hinreise durfte keinesfalls das obligatorische Frühstücksbüffet fehlen. Am frühen Nachmittag erreichte man die Pension Moarhof, wo nach einem Begrüßungstrunk und der Zimmerverteilung kleine Spaziergänge in der näheren Umgebung unternommen oder auf der Sonnenterrasse das Bergpanorama genossen werden konnte. Am zweiten Tag stand ein Ausflug zum romantisch gelegenen Toblacher See auf dem Programm, der bei herrlichem Sonnenschein umrundet wurde. Auf dem Rückweg ins Quartier wurde ein Zwischenstopp in Bruneck eingelegt, wo Zeit für Einkäufe oder Einkehr in eines der vielen Cafés in der Fußgängerzone war. Am dritten Tag ging es mit dem Bus nach Seis am Schlern und von dort aus mit der Seilbahn auf die Seiser Alm. Vor der atemberaubenden Bergkulisse unternahmen die Teilnehmer kleinere und größere Wanderungen. Den letzten Abend in Südtirol genossen die Teilnehmer bei ausgelassener Stimmung und Musik. Bei einer Verlosung durfte sich der ein oder andere noch über kulinarische Gewinne freuen. Bei der Rückreise war eine Zwischenstation in Pertisau am Achensee. Nach einer Brotzeit ging es mit dem Linienschiff zur Anlegestelle Scholastika, von wo aus der Bus Richtung Heimat startete.


Weitere Artikel

Das Oberkirwapaar 2025 Marie Schieder und Dominik Kummer (Bild: Moritz Koberstein)

Drei Tage Tradition und Tanz: Unterammerthal feiert seine Kirwa

Drei Tage lang feierte Unterammerthal seine Kirwa und lockte bei strahlendem Wetter zahlreiche Besucher auf die Lenzenwiese. Den Auftakt machte am Samstag Bürgermeister Anton Peter mit dem Faßbieranstich. Schon am Nachmittag hatten die Kirwapaare den 27 Meter hohen Kirwabaum von Kotzheim zum Festplatz gebracht und aufgestellt. Abends sorgte die Plattenparty für ausgelassene Stimmung. Am Sonntag versammelten sich viele Gäste zum Festgottesdienst an der Kapelle, den die Ammerthaler Blaskapelle musikalisch umrahmte. Beim anschließenden Mittagstisch von Fehlners Partyservice war das Festgelände bis auf den letzten Platz besetzt. Am Nachmittag zogen die Kirwapaare mit einer Kutsche durchs Dorf und kamen rechtzeitig zum Austanzen des Kirwabaums zurück. Nach den einstudierten Tänzen unter der Leitung von Maria Drexler wurden Marie Schieder und Dominik Kummer unter großem Jubel zum neuen Oberkirwapaar gekürt. Der Kirwamontag bot mit Spareribs vom Grill und der traditionellen Baumversteigerung, geleitet von Moritz Koberstein, noch einmal ein echtes Highlight. Neben viel Humor und Bieterspaß freute man sich auch über den Besuch der Bundeswehr und einer Abordnung des österreichischen Bundesheeres. Den Kirwabaum sicherte sich schließlich Günter Koller alias Wackern vom Spitzberg. Vorsitzender Martin Weiß zog ein zufriedenes Fazit: „Es war wieder eine wunderschöne Wiesenkirwa mit bestem Wetter, und wir danken allen Gästen und vor allem unseren Helfern, ohne die so ein Fest nicht möglich wäre.”
Die Erwachsenenbläserklasse mit ihrer Dirigentin Annika Höfler. Bürgermeister Anton Peter fehlt am Saxophon. (Bild: Alfred Geitner)

Schüler- und Erwachsenenbläserklasse bei der Ammerthaler Blaskapelle

Seit Oktober letzten Jahres gibt es bei der Ammerthaler Blaskapelle eine Schüler- und eine Erwachsenenbläserklasse. Jetzt hatten die Bläserklassen die Möglichkeit ihre erlernten Musikstücke vor Publikum zu spielen. Annika Höfler, in der Jugendvorstandschaft tätig und im Nachwuchsteam, dirigierte beide Bläserklassen. Seit Oktober 2024 nehmen die Schüler und die Erwachsenen bei qualifizierten Musiklehrern Unterricht. Seit Januar 2025 spielen sie im Ensemble. Gemeinsam ein Musikstück zu beginnen, auf die anderen Musiker/innen zu hören, im Takt bleiben oder Pausen richtig einhalten will alles gelernt sein. Sieben Schüler, bestehend aus Posaune, Trompete, 2 x Bariton, Querflöte, Saxophon und Schlagwerk spielten den Zuhörern die Stücke „Pinguin-Promenade“ und „Along Came a Spider“ von Mike Hannickel. Diese sechs jungen Musiker legten auch im Mai diesen Jahres das NewComer Abzeichen ab und Noah Mitterer am Schlagwerk absolvierte das JUNIOR-Abzeichen. Musik bewegt uns auf unterschiedliche Art und Weise und bringt Menschen zusammen. Bei der Erwachsenenbläserklasse sind es auch sieben Musiker/innen die sich ihren Traum, ein eigenes Instrument zu lernen und in der Gruppe zu spielen, erfüllt haben. Instrumental ist die Gruppe mit je zweimal Saxophon, Querflöte und Klarinette aufgestellt und einem Baritonspieler. Bei ihrem Vorspiel erklangen die Stücke „Ode an die Freude”, „Aura Lee” und „Troika Fantasy” von Kees Vlak. Beide Bläserklassen haben in dem ersten Jahr sehr gute musikalische Fortschritte erzielt, das beweist auch der Applaus der ihnen sicher war. Auch in diesem kommenden Schuljahr ist bei der Ammerthaler Blaskapelle wieder eine neue Bläserklasse geplant.
north