Rama-Dama-Aktion des Gartenbauvereins am Samstag, 11.10.2025
Der Gartenbauverein Ammerthal lud in diesem Herbst zur Rama-Dama-Aktion ein.
15 Erwachsene und zwei Kinder trafen sich beim Stodlwirt, um sich gemeinsam für eine saubere Umwelt einzusetzen und achtlos Weggeworfenes zu sammeln.
Aufgeteilt in fünf Gruppen suchten die engagierten Teilnehmer die vorher abgesprochenen Gebiete ab.
Bürgermeister Anton Peter und sein Team waren bei der Auffahrt zum Spitzberg unterwegs, Elisabeth Hausmann und Julia Kuhn gingen mit den Kindern über den Dorfplatz zum Osterbrunnen, Barbara Aumer und ihre drei Begleiterinnen liefen die Spielplätze beim Stodlwirt und beim Sportplatz ab, anschließend den Vater-Unser-Weg und den Marienweg. Monika Wismeth und Hans Schachtl hatten sich das Gebiet zwischen Unterammerthal und der Kemnather Mühle vorgenommen. Isabella Lang und Sabine Fiedler schauten entlang der Amberger Straße nach Abfall.
Zwei Stunden später trafen wir uns bei der Streuobstwiese wieder.
Die Vielfalt des eingesammelten Mülls überraschte jeden Mitwirkenden der Aktion. Glasscherben, mehrere Pfandflaschen aus Glas und Kunststoff, Getränkedosen, Abfall eines bekannten Schnellrestaurants, jede Menge Zigarettenkippen, Flaschenverschlüsse, Kaffeebecher, viele verschiedene Verpackungen aus Papier und Kunststoff sowie kuriose Fundstücke wie einen Tankdeckel, eine Felgenabdeckung und den Deckel einer Plastiktonne wurden gefunden. Erstaunt waren alle über die Entdeckung eines 20-Euro-Scheins im Straßengraben. Der Geldschein und die erlösten Pfandgebühren kommen dem Verein zugute.
Während der Müllsammlung wurde am Straßenrand auch ein geschwächter Igel gefunden und von Barbara Aumer und Ingrid Sommerer in sichere Obhut genommen. Solche Begegnungen erinnern daran, wie wichtig ein sauberer und geschützter Lebensraum für die heimische Tierwelt ist.
Unsere Aktion hat gezeigt, wie viel wir gemeinsam für unsere Umwelt tun können. Jeder gefüllte Müllsack steht für Verantwortung und Zusammenhalt. Noch wichtiger ist jedoch, Abfälle zu vermeiden, unterwegs wieder mitzunehmen und sie zu Hause richtig zu trennen - oder sie vor Ort in den aufgestellten Mülleimer zu entsorgen.
Wenn wir dieses Bewusstsein im Alltag leben, bleibt unsere Gemeinde sauber und lebenswert.
Allen, die mitgemacht und mit gutem Beispiel vorangegangen sind, danken wir herzlich.
Als Dankeschön für das Ausrichten der Rama-Dama-Aktion spendierte die Gemeinde Ammerthal allen Teilnehmern eine Brotzeit und Getränke. Eine schöne Geste, die den Einsatz für die Natur und die Gemeinde belohnte.