Digitale Gewalt und Internetkriminalität
Zu diesem Vortrag hatte der SPD Ortsverein Ursensollen am 10. Juli im Rahmen des Seniorennetzwerkes Ursensollen eingeladen. Helmut Reinhardt, erster Kriminalhauptkommissar a.D. konnte zu diesem Vortrag als Referent des Weißen Ring gewonnen werden. Hr. Reinhardt veranschaulichte anhand von vielen Beispielen anschaulich, auf welche Betrügereien im Netz und am Telefon man heute vorbereitet sein muss. Der Einsatz von KI ermöglicht es den Gaunern täuschend echte Nachahmungeen zu kreieren. Hr. Reinhardt zeigte, was heute als DIGITALE GEWALT bekannt ist und was dies mit den Opfern psychisch macht. CyberStalking, Romance Scamming, Deepnudes, Cybergrooming, Cybermobbing, Deepfakes, Pishing, Identitätsdiebstahl, Messenger Betrug, Social Engineering sind heute die bekanntesten Straftaten in der digitalen Welt. Täglich werden Menschen im Netz im Namen der Liebe um mehrere 10 000 Euro gebracht Um gegen diese Art Betrügereien gewappnet zu sein ist es wichtig, dass jeder versucht digitale Resilienz aufzubauen, misstrauisch zu bleiben und zu immer zu hinterfragen. Ebenso muss bei sogenannten Schockanrufen der Anrufer befragt werden, ob es wirklich um z.B. „die Enkelin” geht die Hilfe benötigt. Wichtig ist an dieser Stelle z.B. eine Frage zu stellen, die nur die Enkelin beantworten kann. Bei Passwörtern unbedingt darauf achten, dass diese verschlüsselt aufbewahrt werden. Ebenfalls ist es wichtig Zivilcourage an den Tag zu legen und gegen Hass und Hetze vorzugehen und Meldestellen einschalten, wenn Hass und Hetze in den digitalen Medien verbreitet wird.. Plattformen wo man sich informieren kann sind: https://hateaid.org/digitale-gewalt/#definition, https://www.digitaler-engel.org/ueber-das-projekt, https://www.hss.de/gegen-hatespeech/#c46138, https://www.klicksafe.de/, https://correctiv.org/, https://www.mimikama.org/. Das Opfertelefon des Weißen Ring ist unter 116 006 erreichbar.