Am vergangenen Spieltag trafen mit der HSG Weiden und dem ESV Regensburg II zwei Top-Teams der Liga aufeinander – und das Spitzenspiel hielt, was es versprach. In einer temporeichen und phasenweise spannenden Begegnung setzte sich die HSG Weiden mit 28:24 durch und sicherte sich wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze.
Erste Halbzeit – Weiden startet dominant Bereits in den Anfangsminuten zeigte die HSG Weiden ihre Heimstärke. Angeführt von einem treffsicheren Thomas Hafner, der insgesamt sechs Siebenmeter verwandelte, legte das Heimteam schnell vor. Nach fünf Minuten stand es bereits 4:2 für Weiden, Flierl und Werner erhöhten im Anschluss auf 6:3. Zwar versuchte der ESV Regensburg II durch den agilen ex Weidener Julius Rothfischer, der letztlich mit acht Treffern bester Werfer der Gäste war, den Anschluss zu halten, doch die HSG blieb effizient und nutzte fast jede sich bietende Chance. Besonders Stefano Flierl (5 Tore) und Mathias Werner (4 Tore) glänzten im Angriff. Nach einer zwischenzeitlichen Vier-Tore-Führung (13:9, 19. Minute) ging Weiden mit einem 16:14-Vorsprung in die Pause.
Zweite Halbzeit – Weiden baut Führung aus Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit setzte Matthias Werner mit zwei Treffern ein Ausrufezeichen und brachte sein Team mit 18:15 in Front. Ein kurzer Zwischensprint mit Treffern von May, Hafner und Baunoch ließ den Vorsprung auf 22:17 anwachsen (38. Minute). Die Gäste, die sich insgesamt sechs Zeitstrafen einhandelten, fanden kaum ein Mittel gegen die stabile Abwehr der Weidener und mussten häufig über den Siebenmeterpunkt punkten. Die HSG zeigte in der Folge eine abgeklärte Leistung, kontrollierte das Spielgeschehen und ließ den Gegner nie näher als auf drei Tore herankommen. Auch in Unterzahlsituationen blieb man konzentriert und zog mit zwei Treffern in der Schlussphase (Kreiter in der 58. Minute zum 28:24) endgültig davon.
Die HSG Weiden feiert einen verdienten 28:24-Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten ESV Regensburg II. Mit einer starken Mannschaftsleistung und hoher Konzentration in entscheidenden Phasen.
Torschützenliste: Dirnberger, Fink, Werner 4, Rakotomalala, Hafner 6/6, Szameitat 1, Aurnhammer 1, Vierling 3, Baunoch 3, Flierl 5, May 1, Neulinger, Böttcher, Kreiter 3, Wiesner, Popp 1