Die Wanderer vor dem Gasthof zum Goldenen Hirschen in Tröbes (Bild: Jörg Dittrich)

Herbstfreizeit im Oberpfälzer Wald

Vor 35 Jahren wurde von einigen Laufbegeisterten der Lauftreff im Sportverein M.-Poppenricht gegründet. Anlass genug, gebührend zu feiern und ein Wochenende in Gemeinschaft im Oberpfälzer Wald zu verbringen. Einige Sportler machten sich per Mountainbike auf die Anreise nach Ödpielmannsberg ins Wanderheim. Über Neubernricht, Weiher und Schnaittenbach gings nach Wernberg zur Mittagspause. Die Stärkung war notwendig, da die weitere Strecke am Goldsteig, der Pfreimd entlang, doch herausfordernd war. Zur Brotzeit am Abend waren dann alle Teilnehmer eingetroffen und ein geselliger Abend mit Fotos aus 35 Jahren und allerhand Erzählungen folgte. Am Samstag war eine 20 km Wanderung angesagt, rund um Moosbach war die Route, bei herrlichem Sonnenschein kam die Herbstfärbung wunderbar zur Geltung. Eine Rast war in Tröbes beim Badeweiher vorgesehen, aber vorher gabs noch eine überraschende Einkehr im historischen Wirtshaus Zum goldenen Hirschen. Am Abend folgte im Wanderheim das schon traditionelle Quiz, das immer bei den Jubiläen des Lauftreffs veranstaltet wird. Diesjähriger Sieger war erstmals Richard Müller. Bei einstelligen Temperaturen, aber mit Sonnenschein am Sonntag, war die Wanderung entlang der Pfreimd bis zur Goldbachschleife und über Kößing und Burgtreswitz wieder zurück. Beim Abschiedsessen dankte Lauftreffleiter Peter Dirschedl allen Helfern, die das Wochendende mitgestaltet hatten und insbesondere dem Verein bzw. dem Vorstand des SV Poppenricht, der die Lauftreffsparte all die Jahre immer sehr unterstützt hat.
Die Bürgerkönigin 2025 Lisa Gebhard mit 1. Schützenmeister Reiner Hoffmann (li.), 2. Schützenmeister Markus Gebhard (2. v.l.) und 1. Bürgermeister Hermann Böhm (re.) (Bild: Josef Schmaußer)

Preisverteilung zum 13. Poppenrichter Bürgerschießen

Nachdem erst kürzlich die neuen Würdenträger des Schützenvereins gekürt wurden, stand dieser Tage erneut ein Highlight auf dem Programm der Poppenrichter Drei-Mohren-Schützen: Die Siegehrung des dreizehnten Poppenrichter Vereins- und Bürgerschießens. Wie in zahlreichen Gemeinden bereits seit langem üblich, wollen auch die Poppenrichter Schützen die Bevölkerung, aber auch befreundete Vereine einladen, um den Schießsport kennenzulernen, und Vorurteile abzubauen. So freuten sich 1. Schützenmeister Reiner Hoffmann und 1. Bürgermeister Hermann Böhm darüber, zum dreizehnten Poppenrichter Bürgerschießen mit 87 Schützen eine stattliche und gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigerte Anzahl Schützen den Weg zum Schießstand gefunden hatten. Am Ende der Preisverteilung stand fest, dass heuer einmal mehr die RSK Poppenricht den ersten Platz der Vereinswertung belegt hat, knapp gefolgt von der Mannschaft der CSU Poppenricht-Traßlberg auf Platz zwei und der SG Poppenricht-Traßlberg auf Platz drei. Die Mannschaften konnten sich über Bierpreise freuen, und nahmen einen Wanderpokal, gestiftet von Schützenmeister Reiner Hoffmann, in Empfang. In der Einzelwertung auf Sachpreise siegte souverän Rainer Müller (SPD Poppenricht-Traßlberg) vor Ilker Caliskan (SG Poppenricht-Traßlberg) und Steffi Sadlo (Siedler Poppenricht). Höhepunkt des Abends war die Krönung des 13. Poppenrichter Bürgerkönigs. Hier sicherte sich heuer Lisa Gebhard (angetreten für die RSK Poppenricht) mit einem 27,8 Teiler den Titel und durfte als zweite weibliche Siegerin des Schießens die Königskette in Empfang nehmen. In der Meistbeteiligung gewann schließlich knapp die RSK Poppenricht mit 18 Teilnehmern, dicht gefolgt auch hier von der CSU Poppenricht-Traßlberg mit 17 Teilnehmern. Die anwesenden Gäste feierten noch lange die neuen Gemeinde-Würdenträger, und waren sich einig, daß die Veranstaltung auch im kommenden Jahr wiederholt werden sollte.


Weitere Artikel

north