Altmannshof. Die Frauen Union Poppenricht-Traßlberg feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem festlichen Abend im Gasthaus Kopf. Auch zahlreiche männliche Gäste waren eingeladen und sorgten gemeinsam mit den Jubilarinnen für eine stimmungsvolle Feier.
Die Ortsvorsitzende und dritte Bürgermeisterin Claudia Kammerl hieß viele Gäste willkommen, darunter Pfarrer Dominik Mitterer, MdL Dr. Harald Schwartz, JU Vorsitzender Theo Bechtoldt und Bürgermeister Hermann Böhm. Besonders begrüßt wurden die Gründungsvorsitzende Monika Weiß sowie ihre Nachfolgerinnen Elisabeth Zeller und Renate Futterknecht. Auch die anwesenden Gründungsmitglieder Maria Walz, Agnes Weiß und Maria Scharl erhielten großen Applaus. Bereits vor dem Festabend gedachten die Frauen in der Pfarrkirche St. Michael ihrer verstorbenen Mitglieder.
In seinem Grußwort würdigte Bürgermeister Böhm das langjährige Engagement der Frauen Union in Gesellschaft und Kommunalpolitik. Themen wie Familie, Kinder und Senioren stünden seit jeher im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Mit dem neuen Radweg von Altmannshof nach Obersdorf gehe zudem eine langjährige Forderung der Frauen Union in Erfüllung.
Die stellv. FU-Kreisvorsitzende Birgit Birner betonte die Bedeutung weiblicher Beteiligung in Politik und Ehrenamt. Mit Blick auf die Kommunalwahl 2026 rief sie dazu auf, weiterhin engagierte Frauen für Kreistag und Gemeinderäte zu gewinnen, um die starke Stimme der Frauen Union in den Gremien zu sichern.
MdL Dr. Harald Schwartz erinnerte daran, dass die Frauen Union als Frauenorganisation der Christlich-Sozialen Union seit jeher die Interessen von Frauen in der Politik vertritt und wichtige gesellschaftliche Impulse setzt.
Claudia Kammerl blickte auf die Geschichte des Ortsverbandes zurück und stellte die neu erstellte Chronik vor. Eine Bilderschau zeigte die Höhepunkte aus fünf Jahrzehnten engagierter Frauenarbeit. Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue mit Urkunden und Blumengrüßen geehrt.
Bei gutem Essen, Kuchen und herzhaften Schmankerln klang der Jubiläumsabend in geselliger Runde aus – ein würdiger Abschluss für ein halbes Jahrhundert gelebten Gemeinschaftssinns.