Kath. Kirchenchor Erbendorf bei einer Probe (Bild: Holger Popp)

Chorgruppen der Pfarrei beginnen Proben

Die Kirchenmusik Erbendorf meldet sich aus der Sommerpause zurück. Am Mittwoch, den 3. September beginnt der katholische Kirchenchor wieder mit den Proben. Diese finden immer mittwochs unter der Leitung von Stefanie Rüger auf der Empore der Pfarrkirche statt. Der Kirchenchor ist ein gemischter Chor, der vierstimmig singt. „Das bedeutet, dass die Frauen in die Stimmlagen Sopran und Alt aufgeteilt sind sowie die Männer in Tenor und Bass. In welcher Stimmlage man singt, hängt davon ab, ob man eher hohe oder tiefe Töne erreicht”, erläutert Leiterin Stefanie Rüger. Dass der Kirchenchor vierstimmig besetzt ist, freut die Chorleiterin Rüger sehr, denn so könne man aus dem vollen Repertoire der Kirchenmusik schöpfen. Der Kirchenchor deckt eine große musikalische Bandbreite ab und beschränkt sich nicht nur auf klassische Messen in Latein. Bei vielen Gottesdiensten, wie zum Beispiel bei der Erstkommunion oder bei der Firmung, tragen die Sängerinnen und Sänger auch mit neuen geistlichen Liedern bei. Auch wunderbare romantische Chormusik aus England findet sich unter den Gesängen. Die Chorleiterin versucht, ein abwechslungsreiches Programm stets zusammenzustellen. Für das nun beginnende Chorjahr wünscht sich Rüger, dass neue Sängerinnen und Sänger mit dem Chorsingen beginnen. „Vielleicht hilft es ja, dass die Gottesdienste nun um 10.00 Uhr sind und somit das Singen im Chor an Attraktivität gewinnt.” Für die Chorleiterin wäre es wichtig, dass in der einen oder anderen Stimme Verstärkung zum Chor kommt, denn nur so könne man auch in Zukunft weiterhin vierstimmig singen. Voraussetzungen, um im Chor dabei zu sein gibt es nur eine: die Freude an der Musik und am Singen. Ein guter Einstieg wäre die Probe am kommenden Mittwoch, da könne man unverbindlich einmal vorbeischauen, so Rüger. Nicht nur die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores würden sich über Verstärkung freuen, sondern auch der Steinwaldchor. Chorleiterin Margareta Heldmann leitet seit 2016 den dreistimmigen Chor, bestehend aus Sopran, Alt und den Männerstimmen. Der Chor gestaltet die Gottesdienste in der Peterskirche in Wäldern. In Programm haben die 15 Sängerinnen und Sänger überwiegend neue geistliche Lieder und deutsche Liturgiegesänge. Die Proben finden ab 18.09.25 um 20.00 Uhr in Wäldern in der Peterskirche statt. Einen Neustart wagt der Kinderchor Cantemus Kids unter der Leitung von Holger Popp. Zu einer ersten Probe sind Kinder ab der 1. Klasse am 17.09.25 um 15.30 Uhr in die Pfarrkirche eingeladen. Bei diesem ersten Treffen soll auch der künftige Probentermin festgelegt werden. Die Probe soll einmal wöchentlich stattfinden und wird 45 Minuten dauern. Das Angebot ist für die Kinder kostenlos. Im Kinderchor wird der Umgang mit der Stimme auf spielerische Weise erlernt und diese auch durch chorische Stimmbildung entwickelt. „Die Freude am Singen steht dabei absolut im Mittelpunkt”, erwähnt Chorleiter Popp. Sofern genügend Kinder für das Singen im Chor Interesse haben, hat sich der Chorleiter schon Gedanken gemacht, was geprobt werden soll. In Planung wären die Gesänge für das Krippenspiel in der Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend und auch ein Auftritt beim großen Weihnachtskonzert der Kirchenmusik. Besonders beim Krippenspiel gebe es laut Popp viel Potential, die Musik mit dem weihnachtlichen Geschehen zu verbinden. Bei weiteren Fragen zu den Chorgruppen der Pfarrei kann man gerne über www.kirchenmusik-erbendorf.de oder das Pfarramt in Erbendorf Kontakt mit den Chorleitern aufnehmen.
Die Kinder und Jugendlichen präsentieren ihre farbenfrohen Kunstwerke. (Bild: Christine Hein)

Kolpingsfamilie bemalt mit Kindern Spielplatz-Zaunlatten

An die Pinsel – fertig – los: Die Kolpingsfamilie lud im Rahmen des Erbendorfer Ferienprogramms zum Bemalen von Spielplatzzaunlatten ein. Treffpunkt war der städtische Spielplatz in der Windischkapellenstraße. Die Kolpingsenioren Johann Fütterer und Franz Bäumler montierten die Latten ab, ein weiteres Team rund um Monika Schultes bereitete Farben und sämtliche Malutensilien vor und begrüßten zur gemeinsamen Aktion bei tollem Wetter 25 Kinder. Mit vielfältigen künstlerischen Ideen machten sie sich gleich ans Werk. Aus den Grundfarben wurden weitere Farben gemischt, sodass eine reiche Farbpalette zur Verfügung stand. Der Kreativität der Kids waren dabei keine Grenzen gesetzt: Die Buben und Mädchen malten bunte Blumen, Pilze, Wellen, Punkte, Regenbogen, Herzen, Schmetterlinge, Vögel, Früchte und eine Eistüte. Sogar ein Polizeiauto, ein Ufo sowie die Comicfigur „Pikachu“ wurden kunstvoll „auf Zaunlatte gebracht“. Blickfang war außerdem ein Strand-Meer-Gemälde, welches über mehrere Bretter gestaltet wurde. Einige Kinder signierten ihr Kunstwerk noch mit ihrem Vornamen, andere schrieben das Datum darauf oder „Ferienprogramm 2025“ – eine super Idee. Nach dem Malen durften sich die Kinder am Spielplatz austoben: Schaukeln, Rutschen, Klettern und Wippen. Mit einer kleinen süßen Belohnung im Gepäck wurden die Kids von ihren Eltern abgeholt. Anschließend wurden die bunt bemalten Zaunlatten wieder angeschraubt, ein wunderschön farbenfroher Zaun ziert nun den Spielplatz. „Eine rundum gelungene Ferienaktion mit viel Spaß und Freude für Jung und Alt“, resümierten die Verantwortlichen der Kolpingsfamilie: „Ein tolles Mehrgenerationenprojekt.“


Weitere Artikel

Pfarrer Besold übergibt an Gemeindereferentin Roswitha Heining einen Wanderstab. (Bild: Holger Popp)

Wanderstab und rote Schuhe zum Abschied

Gemeindereferentin Rositha Heining beendet nach 14 Jahren ihren Dienst in der katholischen Pfarrei Erbendorf. In einem feierlichen Gottesdienst hat sich die katholische Pfarrgemeinde von Gemeindereferentin Roswitha Heining verabschiedet. Zahlreiche Gläubige feierten eine würdevolle Messe, bei der auch ihr erster Chef, Pfarrer Hans Bayer aus Grafenwöhr mit dabei war. Heining beginnt nun in ein Sabbatjahr, das dann nahtlos in den Ruhestand mündet. Daher fand Anfang August eine besondere Sonntagsmesse statt, bei der Pfarrer Martin Besold auf das Wirken der Seelsorgerin einging. 14 Jahre hat sie in Erbendorf in den verschiedensten Bereichen wertvolle Dienste geleistet. Im Bereich der Pastoral war ihre Arbeit geprägt, auf Gott hinzuweisen, erklärte Pfarrer Besold in seiner Ansprache. Dies konnten die Menschen spüren, wenn sie Alte und Kranke begleitete, die Kinder auf die Kommunion und Firmung vorbereitete, aber auch bei den organisatorischen Aufgaben. Am Ende der Predigt übergab ihr Pfarrer Besold einen Wanderstab, verbunden mit dem Wunsch, dass dieser ein Pilgerstab werde und dieser sie auf dem neuen Lebensabschnitt begleite. Außerdem überreichte er ihr ein Brot als Sinnbild dafür, dass auch im Ruhestand alles haben wird, was sie zum täglichen Leben braucht. Das Kreuz auf dem Wanderstab steht für den Segen Gottes, der ihren Lebensweg weiterhin begleiten soll. Den Dank der gesamten Pfarrgemeinde überbrachten am Ende der Messe Kirchenpfleger Alfons Meierhöfer und Pfarrgemeinderatssprecher Holger Popp. Als Erinnerung an ihre Zeit gab es ein Fotobuch, das ziemlich dick geworden ist, berichtet Popp. Vieles davon war nur möglich, weil Roswitha Heining ihre tatkräftige Mitarbeit, reiche Erfahrung und Organisationstalent eingebracht hat. Passend zu ihrem Markenzeichen bekam sie noch ein besonderes Geschenk, das sie vor der Gemeinde gleich noch auspacken durfte. Es sind Schuhe in ihrer Lieblingsfarbe rot. Für die Steinwaldklinik überbrachte Elfriede Schwarzmeier Dankesworte. Roswitha Heining wirkte dort segensreich als Seelsorgerin. Mit einer besonderen Aufgabe für Roswitha Heining endete der Festgottesdienst. Sie durfte die Gemeinde am Dirigentenpult bei einem Lied, dessen Text eigens auf sie angepasst wurde, dirigieren. In der letzten Strophe wurden ihr musikalisch viele gute Wünsche mitgegeben. Auch im Lied zum Auszug, das vom Steinwaldchor und vom Kirchenchor gesungen wurde, wurde diese nochmals aufgegriffen. Mit einem Stehempfang im Kirchenpark ging der Festgottesdienst zu Ende. Zahlreiche kirchliche Vereine und Gruppierungen sowie viele Einzelpersonen konnten sich so von ihrer Gemeindereferentin verabschieden.
north