Das Leben damals - vor ca. 400 Jahren
Am Dienstag, dem 23.09.2025, besuchten die Klassen 4/5 des Förderzentrums Immenreuth und die 3. Klasse der Grundschule Immenreuth gemeinsam das Bauernmuseum in Perschen. Ziel des Ausflugs war es, das Leben auf dem Bauernhof früherer Zeiten kennenzulernen und selbst einige Tätigkeiten auszuprobieren. Ein besonderes Highlight war das Buttermachen: Jedes Kind bekam ein kleines Schraubverschlussglas, das mit Sahne gefüllt war. Durch kräftiges Schütteln entstand nach einiger Zeit frische Butter. Viele staunten, wie anstrengend das sein kann – aber am Ende waren alle stolz auf ihr Ergebnis. Die selbst hergestellte Butter durfte auf frischem Brot probiert werden und schmeckte allen sehr gut. Außerdem besichtigten die Schülerinnen und Schüler ein originalgetreu eingerichtetes Bauernhaus. Dort bekamen sie einen Eindruck davon, wie schlicht das Leben früher war. Die alten Möbel, der Holzofen in der Küche und die bescheidenen Schlafräume zeigten eindrucksvoll, wie sehr sich der Alltag seit damals verändert hat. Eine Museumsführerin erklärte alles anschaulich und beantwortete viele Fragen. Trotz des nicht ganz idealen Wetters war es für alle ein spannender und lehrreicher Ausflug. Die Kinder hatten viel Freude und konnten einen lebendigen Einblick in das frühere Leben auf dem Land gewinnen.