Im Rahmen der Woche für Gesundheit und Nachhaltigkeit drehte sich an der Grundstufe der Schule alles um den Apfel. Neben der Beschäftigung mit dem gesunden Obst stand auch die Frage im Mittelpunkt, wie aus Äpfeln frischer Saft entsteht. Aus diesem Anlass besuchten die Klassen 1/1A, 2/3 und 4/5 den Obst- und Gartenbauverein Immenreuth (OGV), um direkt vor Ort das Apfelpressen kennenzulernen.
Bereits bei der Ankunft wurden die Kinder herzlich von Herrn König empfangen. Als erfahrener Ansprechpartner zeigte er ihnen zunächst, wie die geernteten Äpfel sorgfältig gewaschen und sortiert werden. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler beobachten, wie die Früchte in einer Maschine zerkleinert und letztlich zu köstlichem Saft gepresst wurden – für viele ein spannendes und neues Erlebnis. Besonders beeindruckte die Kinder, dass beim Apfelpressen nichts verschwendet wird: Die übrig gebliebenen Apfelreste finden entweder als Tierfutter oder auf dem Kompost eine sinnvolle Weiterverwendung.
Der Ausflug zum OGV war für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis und führte eindrucksvoll vor Augen, wie vielseitig und spannend das Thema „Apfel” sein kann. Als besonderes Highlight durfte jede Klasse einen Karton des frisch gepressten Apfelsaftes für die Schule mitnehmen und gemeinsam verkosten.
Überwältigt war die Schulfamilie zudem von einer großzügigen nachträglichen Spende: Frau Schwarz und Frau Schindler vom OGV Immenreuth überreichten 150 Liter leckeren, heimischen Apfelsaft für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule, des Förderzentrums sowie für das gemeinsame Frühstücksangebot.
Die Schule bedankt sich herzlich bei Herrn König und dem Team des OGV Immenreuth für den lehrreichen, erlebnisreichen Tag und das große Engagement zugunsten der Kinder.