Zu ungewöhnlicher Zeit über die Bühne ging die Ferien-Aktion, zu der die Pfarrbücherei Immenreuth ihre jungen Leser eingeladen hatte. Aber da sich die Veranstaltung um den Himmel, Sterne, Planeten und das All drehte, fanden sich die knapp 20 Teilnehmer erst am Abend in der Bücherei im Pfarrheim ein. Den Auftakt bildete ein Schattentheater - eine Zusammenfassung des Buches „Der kleine Prinz” von Antoine de Saint-Exupéry. Die Geschichte zog die Mädchen und Buben in ihren Bann. Mucksmäuschenstill war es, als der Fuchs dem kleinen Prinzen den Wert seiner Rose deutlich machte. Danach durften die Kinder in kleinen Gruppen ihre eigenen Fantasieplaneten gestalten. Mitglieder des Bücherei-Teams hatten dazu Kugeln und Ellipsen aus Pappmaché gefertigt. Mit Farbe, buntem Papier, Aufklebern, Klopapierrollen, Perlen und Playmais schufen die Teilnehmer kleine Kunstwerke, die sie im Anschluss voller Stolz in großer Runde vorstellten. Dafür ernteten sie viel Applaus. Die Fantasieplaneten können bis auf Weiteres in der Bücherei bestaunt werden. Mit Begeisterung dabei waren die Mädchen und Buben auch beim Quiz „Eins, zwei oder drei” zum Thema „Planeten und Weltall”. Als die circa zehn Fragen richtig beantwortet waren, ging's zur Stärkung an das Sternen-Büfett, das die Bücherei-Ehrenamtlichen vorbereitet hatten. Da der Himmel bewölkt war, waren durch die aufgestellten Teleskope leider keine Sterne zu sehen. Deshalb brachen alle im Schein von Taschenlampen zu einer kleinen Nachtwanderung rund ums Pfarrheim auf. Zurück in der Bücherei gab's für jeden noch ein Ausmalbild und eine Glückskarte vom kleinen Prinzen. Die besondere Atmosphäre bei der Ferien-Aktion, als es dunkel wurde und Lichterketten den Raum erhellten, begeisterte nicht nur die Kinder, sondern auch das Bücherei-Team.