Weitere Artikel

Bei der Ferien-Aktion der Pfarrbücherei Immenreuth gestalteten die Mädchen und Buben mit viel Kreativität und Begeisterung ihre eigenen Fantasieplaneten. (Bild: Monika Stahl)

Auf Sternensuche mit dem kleinen Prinzen

Zu ungewöhnlicher Zeit über die Bühne ging die Ferien-Aktion, zu der die Pfarrbücherei Immenreuth ihre jungen Leser eingeladen hatte. Aber da sich die Veranstaltung um den Himmel, Sterne, Planeten und das All drehte, fanden sich die knapp 20 Teilnehmer erst am Abend in der Bücherei im Pfarrheim ein. Den Auftakt bildete ein Schattentheater - eine Zusammenfassung des Buches „Der kleine Prinz” von Antoine de Saint-Exupéry. Die Geschichte zog die Mädchen und Buben in ihren Bann. Mucksmäuschenstill war es, als der Fuchs dem kleinen Prinzen den Wert seiner Rose deutlich machte. Danach durften die Kinder in kleinen Gruppen ihre eigenen Fantasieplaneten gestalten. Mitglieder des Bücherei-Teams hatten dazu Kugeln und Ellipsen aus Pappmaché gefertigt. Mit Farbe, buntem Papier, Aufklebern, Klopapierrollen, Perlen und Playmais schufen die Teilnehmer kleine Kunstwerke, die sie im Anschluss voller Stolz in großer Runde vorstellten. Dafür ernteten sie viel Applaus. Die Fantasieplaneten können bis auf Weiteres in der Bücherei bestaunt werden. Mit Begeisterung dabei waren die Mädchen und Buben auch beim Quiz „Eins, zwei oder drei” zum Thema „Planeten und Weltall”. Als die circa zehn Fragen richtig beantwortet waren, ging's zur Stärkung an das Sternen-Büfett, das die Bücherei-Ehrenamtlichen vorbereitet hatten. Da der Himmel bewölkt war, waren durch die aufgestellten Teleskope leider keine Sterne zu sehen. Deshalb brachen alle im Schein von Taschenlampen zu einer kleinen Nachtwanderung rund ums Pfarrheim auf. Zurück in der Bücherei gab's für jeden noch ein Ausmalbild und eine Glückskarte vom kleinen Prinzen. Die besondere Atmosphäre bei der Ferien-Aktion, als es dunkel wurde und Lichterketten den Raum erhellten, begeisterte nicht nur die Kinder, sondern auch das Bücherei-Team.
„Die Schattenseiten des Lebens annehmen „ der KAB Immenreuth (Bild: Lothar Porst)

Die Schattenseiten des Lebens annehmen

Die KAB Immenreuth hatte in das Pfarrheim zum Vortrag „Die Schattenseiten annehmen - Impulse für das Leben aus der Bibel” eingeladen. Nachdem jeder Mensch nicht nur positive Eigenschaften hat, sondern auch seine Schattenseiten, zeigte der Referent, Pfarrer Besold aus Erbendorf auf, dass auch in der Bibel der Umgang damit beschrieben wird. Er stellte drei Personen aus der Bibel vor, die die Schattenseiten ihres Lebens und die der Mitmenschen kennenlernen mussten, aber ihre Schwächen annahmen, die Zweifel überwanden und später im Glauben an ihren Gott die Wendung zu einem besserem Leben erfahren durften. Er zeigte das an den Beispielen im Leben von Jakob, Hiob und Jesus. Pfarrer Besold führte aus, dass auch jeder Mensch nicht nur positive Eigenschaften hat, sondern genauso Schattenseiten. Wir Alle stehen deshalb vor der Herausforderung, nicht an unseren Schattenseiten zu verzweifeln. Vielmehr sollten wir versuchen, unsere Fehler zu erkennen und Leid, das wir erfahren, anzunehmen, um unser Verhalten sowie den Umgang mit den Schicksalsschlägen bessern zu können. Auch am Schicksal unserer Mitmenschen sollen wir Interesse zeigen, um zu erkennen, wenn es ihnen schlecht geht. Die Zeit für ein Gespräch mit ihnen kann wertvoll sein - ihnen hilft Zuhören und einfach Da sein häufig mehr als „gut gemeinte” Ratschläge. Pfarrer Besold schloss damit, dass auch der Glaube helfen kann, da Gott jeden Menschen mit seinen Schwächen annimmt, so wie er ist. Daher dürfen wir ihn jederzeit im Gebet um Hilfe bitten. Beim abschließenden Meinungsaustausch sprachen wir über uns bekannte schwierige Lebenssituationen und diskutierten interessiert darüber, wie man als Betroffener damit umgehen könnte, um für den Betroffenen eine Verbesserung von Leid oder Not zu ermöglichen. Die KAB-Vorsitzende dankte für dem Referenten mit einem Präsent für seine interessanten Ausführungen und verabschiedete ihn unter dem Beifall der Gäste.
north