Die Mehrtagesfahrt der KAB Immenreuth an den Gardasee brachte vielfältige Erlebnisse mit Wein, Oliven und südlichem Flair.
Wissenswertes zur Verarbeitung der Oliven hier im nördlichsten italienischen Anbaugebiet dieser Früchte erfuhren wir im Ölmuseum von Bardolino. Eine Reise durch die Jahrhunderte machten wir bei der Besichtigung unzähliger Ölpressen, von durch Esel betriebenen aus Holz bis zu modernen mechanischen Pressen. Die Mühen und Gefahren bei der Arbeit der Olivenbauern wurden uns bewusst, als wir die Astpflege, die auf hohen einfachen Leitern erfolgte oder die Ernte gezeigt bekamen. Durch Rütteln der Bäume und Sammeln in Netzen am Boden erfolgt die Gewinnung der reifen Früchte. Viele Produkte aus den Oliven durften nachher verkostet werden. Der Besuch eines kleinen nach biologischen Anbauvorgaben betriebenen Weinguts zeigte uns, welche Handarbeit und wieviel Zeit zur Gewinnung hochwertiger Weine notwendig sind. Hier im Valpolicella-Tal schloss sich in traumhafter Lage die Verkostung verschiedenster Weine an. In dieser Gegend östlich des Gardasees ist auch die Steinverarbeitung daheim, da die Herstellung von Platten und Fliesen aus den in der Region vorkommenden Gesteinen in vielen Betrieben - vom Zweimannbetrieb bis zur großen Firma - vorgenommen wird.
Bei einer Rundfahrt an den Gardasee genossen wir bei bestem sonnigen Wetter die Schönheiten der mediterranen Natur und den Blick auf die nahen Alpenberge. Bei der Bootsfahrt um die Halbinsel Sirmione erlebten wir den tollen Ausblick auf das Ost- und Westufer mit seinen kleinen Orten, auf die Parkanlagen der Halbinsel sowie das im See aufsteigende heiße Thermalwasser. Die Rückfahrt durch die alte Hafenanlage und unter Fußgängerbrücken hindurch, gleich neben der imposanten Wasserburg beeindruckten uns. Auf der schmalen Halbinsel konnten wir das lebhafte Treiben in den historischen Häuserzeilen und engen Gässchen beobachten und italienisches Eis gab es an allen Ecken. Das Kulinarische kam auch in unserem Hotel beim Probieren und Genießen zahlreicher regionaler Speisen nicht zu kurz. In der Unterkunft, in den Moränenhügeln südlich des Sees gelegen, grüßten uns die Weinberge und Zypressen. Die Teilnehmer bedankten sich mit großem Beifall für die Erlebnisse der Reise bei der Busfirma Beck und dem Organisationstalent, unserer Claudia.