Eine gut besuchte und von reger Beteiligung geprägte Vereinsvorständeversammlung fand im Oktober im Feuerwehrhaus in Immenreuth statt. Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen Vereine trafen sich, um gemeinsam das kommende Vereinsjahr zu planen und Bilanz über das vergangene zu ziehen. Dabei wurde erneut deutlich, wie eng und harmonisch die Zusammenarbeit der Immenreuther Vereine funktioniert.
Gleich zu Beginn standen die Terminabstimmungen für das Jahr 2026 auf der Tagesordnung. Zahlreiche Höhepunkte warten im kommenden Jahr auf die Bürgerinnen und Bürger: Das 70-jährige Jubiläum des Obst- und Gartenbauvereins am 04. Und 05. Juli, das zweitägige Hofloher Bürgerfest am 18. Und 19. Juli, ein erstmals ausgetragenes Schlauchbootrennen im Naturerlebnisbad (13. Juni), der traditionelle Faschingssonntag (15. Februar) der Feuerdrachen sowie der Abschluss durch das SOS-Kinderdorf am Montag (16. Februar) .
Eine Neuerung im Veranstaltungskalender bilden außerdem die „Summer Vibes“ und die After-Work-Party des Sportvereins, die nächstes Jahr erstmals im Juni 2026 (18. Und 19. Juni) stattfinden und für frischen Schwung im Sommerprogramm sorgen sollen.
Nach der Terminplanung blickten die Vereinsvertreterinnen und -vertreter gemeinsam auf das vergangene Bürgerfest zurück. Das Fazit fiel durchweg positiv aus: Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und konnte sogar einen Gewinn verzeichnen. Dieser soll den Vereinen nun die Möglichkeit bieten, über eine gemeinsame Anschaffung zu beraten.
Bürgermeister Thomas Kaufmann nutzte die Gelegenheit, um sich bei allen beteiligten Vereinen und insbesondere beim Organisationsteam des Bürgerfests herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit und das große Engagement zu bedanken. „Das Bürgerfest war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, was wir gemeinsam in Immenreuth bewegen können, wenn alle an einem Strang ziehen“, betonte der Bürgermeister.
Zum Abschluss der Sitzung wurde gemeinsam erörtert, was beim Bürgerfest besonders gut gelungen ist und in welchen Bereichen künftig noch Verbesserungen möglich sind. Insgesamt war die Vereinsvorständeversammlung geprägt von einem offenen Austausch und einem starken Gemeinschaftsgefühl – beste Voraussetzungen für ein ebenso erfolgreiches Vereinsjahr 2026.