Das Cafe Miteinander hat in das SOS-Kinderdorf Oberpfalz zu Spaß und Bewegung eingeladen und viele sind gekommen. Aber alles der Reihe nach: Pfarrerin Friederike Steiner hatte den geistigen Impuls mit der Geschichte „Der Herbst riecht gut“ von Elke Bräunling gegeben. Benno unterhält sich mit seinem Opa, der glaubte, dass sich heute Nach der Herbst angemeldet hat. Und der Herbst riecht gut. Die satte Erde, die reifen Äpfel, die Brombeermarmelade, die Wicken, die reifen Zwetschgen und auch der Kuhmist duften. Letzterer ist ekelig, aber es ist gute Landluft auch wenn`s stinkt, sagt Benno. Ja, der Herbst duftet und das nicht einmal schlecht.
Danach wurde mit reichlich selbstgebackenen Kuchen und Kaffee das leibliche Wohl gestärkt. Der Dank galt allen Spender: innen dieser Spezialitäten, denn am Schluss waren fast nur noch Krümel übrig und ein besseres Zeichen der Wertschätzung war nicht zu überbieten.
Und jetzt kam es zu der besonderen Herausforderung. Sind viele bereit sich auf Bewegung, Tanz und Entspannung ein zu lassen? Alle und ausnahmslos alle machten da mit. Die Übungsleiterin Ursula Schuster zog sie in ihren Bann. Einen Kreis bilden, bunte Luftballons aufblasen und sich bequem auf seinem Stuhl einrichten, war blitzschnell geschehen. Jetzt begaben sich alle auf einen Rummelplatz. Dort fanden sich allerlei Attraktionen und so wurden je nach Ereignissen, rote, gelbe, blaue, grüne oder orangene Ballons hochgehalten. Die Stimmung war fröhlich und zuweilen ausgelassen. Leichte, sportliche Übungen lockerten nicht nur die Muskulatur, sondern auch die Lachmuskeln. Und so war dann beim Sitztanz gute Stimmung pur angesagt. Nach diesen sportlichen Leistungen folgte eine Entspannungsmeditation. Eine ausgezeichnete Aufnahme vom Blutmond vergangener Tage projektiert auf die große Leinwand war der Hintergrund einer Mondmeditation.
Mit einer Schöpfungssegnung und einem Vater unser verabschiedete Pfarrerin Steiner die harmonische Gemeinschaft und lud zum nächsten Cafe Miteinander mit Isolde Guba von der Seniorenfachstelle des Landratsamtes Tirschenreuth ein.