Musikprobe im Bürgerhaus mit Dirigentin Veronika Hille (vorne links). (Bild: Christine Schraml)

Musikprobe, Gottesdienst, Baumpflanz-Challenge

Die Zitherclubmusikanten haben ein ereignisreiches Wochenende erfolgreich absolviert: Freitagabend stand wie gewohnt die gemeinsame Musikprobe im Bürgerhaus auf dem Plan. Geübt wurde fleißig - mit Zither, Hackbrett, Akkordeon, Gitarre und Tuba, vor allem die Stücke für den bevorstehenden Auftritt in der Kirche am folgenden Tag. Die Vorabendmesse am Samstag in der katholischen Kirche in Erbendorf wurde von den Zitherclubmusikanten musikalisch gestaltet und zugleich den verstorbenen Zitherclubmitgliedern gedacht. Festliche und ruhige besinnliche Musikstücke erklangen ebenso wie beschwingte rhythmische Lieder zum Mitsingen. Nach dem Gottesdienst wurden die Instrumente eingepackt und die Musikanten trafen sich zur Baumpflanz-Challenge im Garten von erster Vorsitzenden Heidi Banzer. Dort wurden dann Pickel, Spaten und Schaufel ausgepackt. Der Erbendorfer Theaterverein hatte den Zitherclub nominiert. Gerne nahmen die Musikanten die Herausforderung an, innerhalb einer Woche einen Baum zu pflanzen: Einen Apfelbaum. Gemeinsam wurde gepickelt, geschaufelt, gepflanzt und gewässert. Alle Beteiligten hatten dabei jede Menge Spaß. Nach getaner Arbeit folgten Dankesworte, gemeinsames Essen und gemütliches Beisammensein. Per Video wurde die Pflanzaktion festgehalten. Natürlich wurden auch drei weitere Vereine/Institutionen nominiert: Die evangelische Kirchengemeinde mit Pfarrer Thomas Berthold, der Spielmannszug der FFW Erbendorf und der Erbendorfer Imkerverein. Der Zitherclub hofft, dass diese die Herausforderung ebenso annehmen und bei der Baumpflanz-Challenge mitmachen.
Unter Anleitung durften die Mädchen und Buben Zither, Gitarre, Akkordeon und Hackbrett selber ausprobieren. (Bild: Heidi Banzer)

Zitherclub lädt Kinder und Jugendliche zur Mitmach-Musikprobe ein

Auch dieses Jahr beteiligte sich der Zitherclub am Ferienprogramm der Stadt Erbendorf. Der Verein lud Kinder und Jugendliche zu einer Mitmach-Musikprobe ins Bürgerhaus ein. Vorsitzende Heidi Banzer und Dirigentin Veronika Hille begrüßten zusammen mit einem kleinen Zitherclubensemble die 13 Teilnehmer. Diese durften anschließend gleich selber aktiv werden. Zu Beginn galt es Kinderlieder zu erraten, die mit dem Hackbrett vorgespielt wurden. Mit Percussioninstrumenten wie Rasseln, kleinen Trommeln und Schellenkranz ausgestattet durften die Buben und Mädchen einige Musikstücke der Zitherclubmusikanten rhythmisch begleiten. Unter anderem waren bekannte Melodien wie „Hurra, der Pumuckl ist da“ und „Hey, Pipi Langstrumpf“ zu hören. Danach stellten die Musikanten ihre Instrumente vor: Veronika Hille das Hackbrett, Karin Uhl und Magdalena Melzner das Akkordeon, Anita Blohmann und Ronja Staufer die Zither, Heidi Banzer das Raffele (Ur-Zither), Dominik Lorenz die Gitarre und Josef Rötzer den Kontrabass. Zu zweit bzw. dritt in Kleingruppen aufgeteilt durften die Kids die vorhandenen Zupf- und Tasteninstrumente unter fachkundiger Anleitung selber ausprobieren und ihnen einige Töne entlocken. Ganz begeistert von der Klangvielfalt und der „Vielsaitigkeit“ der Instrumente erzählten die Buben und Mädchen in der Fragerunde, welches Instrument oder was ihnen am besten gefallen hat. Musikalische Leiterin Veronika hatte noch weitere Aufgaben vorbereitet: Verschiedene Takte und Rhythmen nachklatschen, Flüsterpost und das Merk- und Klatschspiel „Obstsalat“. Zuletzt hieß es nochmal: „Ran an die Instrumente – wir musizieren gemeinsam!“ Das bekannte Blasmusikstück „Böhmischer Traum“ erklang in Zitherclub-Version mit Hackbrett, Zither, Akkordeon, Gitarre und dazu sämtliche Rasseln, Schellen und Trommeln. Dies bereitete allen Teilnehmern große Freude, die Kids wurden mit einem Zitherclub-Ansteck-Button und Süßigkeiten belohnt. In den Abschlussworten ließ Banzer verlauten, dass die Kinder und Jugendlichen jederzeit mit ihren Eltern Zitherclubproben ganz unverbindlich besuchen dürfen (Termine unter www.zitherclub-erbendorf.de) und sich alle auf ein Wiedersehen freuen.
north