Wie jedes Jahr fand das Ferienprogramm des FGV Ebnath und der Kolibris (Jugendgruppe der Kolpingsfamilie Ebnath) statt. 22 Kinder und einige Erwachsene trafen sich an der Schule in Ebnath um gemeinsam den Fichtelgeisterweg zu eröffnen. Der Weg führt am Milleniumsbaum vorbei über den Hizelbach in Richtung Hölzlashof. Man kann Grenzsteine entdecken, die an die Freiherren von Hirschberg erinnern. Ebenso gibt es eine Höhle und einen vorspringenden Felsen unter dem man sich früher bei Hagelwetter versteckte. In den alten Hohlgassen wird man von geheimnisvollen Waldwesen beobachtet. Bepackt mit Holzgespenstern machte sich die Gruppe auf den Weg Richtung Hölzlashof. Die Kolibris haben in einer Gruppenstunde viele schöne Gespenster aus Holzscheiben gebastelt. Diese sollen heute im Geisterwald einziehen. Martin Exner führte die Gruppe an und erzählte einige Geschichten aus vergangenen Zeiten. Die Kinder folgten ihm mit großem Eifer und hörten interessiert den Erzählungen zu. Sie konnten sehr viele Dinge entdecken, z.B. kleine Wichtelhäuser, gefährliche oder lustige Gespenster, Höhlen und den Wächter des Geisterwegs. Jeder durfte sein Gespenst an einem selbst gewählten Platz aufhängen. Der Fichtelgeisterweg ist ein toller Rundweg für Familien bei dem es den Kindern nicht langweilig wird. Es gibt sehr viel zu sehen und immer wieder Neues zu entdecken. Auf dem Rückweg kehrte die Truppe in Hölzlashof bei Familie Käs ein, wo es noch Stockbrot und Wiener am Lagerfeuer gab. Wegen der hohen Temperaturen kühlten sich die Kinder am Dorfbrunnen ab. Als Abschluss des schönen Tages erhielt jedes Kind noch eine Urkunde. Insgesamt war es für alle Beteiligten ein sehr schöner Ausflug. Sandra Schmelber