Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich am Marktplatz in Ebnath zahlreiche Kinder und Erwachsene um sich auf dem Weg nach Herrmannsreuth zum Kartoffelfeuer zu machen, welches vom Fichtelgebirgsverein Ebnath und der Dorfgemeinschaft Herrmannsreuth im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde veranstaltet wurde. Bereits am ehemaligen Forsthaus mussten die Kinder erkennen, welches Geweih den Eingang ziert. So ging es weiter über die Fichtelnaab hinauf in den Lärchenweg. Martin Exner hatte sich viele Fragen ausgedacht; alle Antworten waren sichtbar am Weg entlang nach Herrmannsreuth zu erkennen. An der Zolltafel bot sich der großen Gruppe ein herrlicher Blick über das Fichtelgebirge hinüber in den Steinwald bis hin zum Armesberg. Am Ziel angekommen wartete schon Hermann Köstler mit seinem Traktor um die Kartoffeln mit dem Roder aus dem Acker zu schleudern. Viele kleine Säcke wurden von den begeisterten Kindern „geklaubt”. Kartoffelkönig wurde Moritz Philberth der mit 472 g den größten Erdapfel fand, gefolgt von Marie Söllner mit lediglich 3 Gramm weniger. Mit Sackhüpfen, Seilziehen, Kartoffelzielwerfen und viele weitere Spiele verging die Zeit wie im Flug. Für Getränke und Speisen sorgte die DG Hermannsreuth und der FGV. Zuletzt erhielt jedes Kind eine Urkunde vom Kartoffelfest 2025. Bürgermeister Wolfgang Söllner bedankte sich bei den Veranstaltern für die Organisation und die Teilnahme am Ferienprogramm der Gemeinde Ebnath.