Großen Anklang fand das Ferienprogramm des FGV Ebnath, das unter dem Motto: Ritterspiele am Schloss stattfand. Die Location war passend zum Thema der Garten des ehemaligen neuen Schlosses (später Forsthaus) zu Ebnath, den Anette Zaus und Peter Mayr-Wilfurth freundlicherweise zur Verfügung stellten. Dafür herzlichen Dank. So fanden sich bei herrlichem Sommerwetter ca. 30 Kinder ein. Verschiedene Wettbewerbe, wie Seilziehen, Balancieren, Katapultschiessen und vieles mehr forderten die jungen Ritter und Ritterfräulein heraus. Als Belohnung für die Anstrengung gab´s für jeden Teilnehmer eine Urkunde. Ein Höhepunkt waren die selbst bemalten Zauberbücher, in Anlehnung an die sagenhafte Geschichte vom „Ebnather Zwergl”. Sie wurden von den Kindern an der Naabtalbrücke ins Wasser geworfen, und dann an der Witzlasreuther Brücke wieder heraus-gefischt. Das schnellste Zauberbuch hatte Pauline Seeharsch. Große Begeisterung zeigten die Teilnehmer auch beim Versuch des Fahnenschwingens zu mittelalterlicher Musik. Am Lagerfeuer zog die Märchenerzählerin Katrin Kirmair aus der Schweiz mit ihren Erzählungen aus alter Zeit die Zuhörer in ihren Bann. Zur Stärkung gab es noch Stockbrot und Würstchen und auch Getränke durften an diesem heißen Tag nicht fehlen. Selbstverständlich gesellte sich auch FGV-Vorstand Uwe Siart mit seinen beiden Söhnen dazu und er zog das Fazit, dass es auch heute noch möglich ist, Kinder auch ohne Smartphone für etwas zu begeistern. Nötig dazu sind Leute wie Martin Exner, der mit viel Zeitaufwand und Initiative die Veranstaltung gemeinsam mit seinen Helfern Eberhard Söllner, Daniel und Gerd König durchgeführt hat. Alles in Allem ein gelungener Tag für den Fichtelgebirgsverein und alle Teilnehmer. Das höchste Lob kam dabei von einem Neunjährigen, welcher bemerkte: „Das war mein zweitschönster Tag in meinem ganzen Leben!”