Hunderte von Besuchern bewunderten am Sonntag den, in voller Blüte stehenden, Schaugarten des Obst- und Gartenbauvereins.
Bereits am Vormittag fanden sich zahlreiche Gäste ein, darunter OB- Kandidat und Schirmherr Dr. Benjamin Zeitler, Bürgermeister Reinhold Wildenauer und Stadträtin Dr. Sema Tasali- Stoll, die die Grüße des Oberbürgermeisters überbrachte. Holunderkönigin Barbara Hauer dankte der Weidener Gruppe unter der Leitung von Vorsitzendem Klaus Fischer für ihre Aktivität und die Pflege des als „naturnah“ zertifizierten Gartens. Auf über 10 000 Quadratmetern werden in der Merklmooslohe auch viele fast ausgestorbene Obstbaumsorten gepflegt.
Die Rasenpflege übernahmen einige „tierische Rasenmäher“, was eine besondere Attraktion für die zahlreichen Kinder war. Ebenso wie die grandiose Ausstellung des Entomologen Manfred Ströhle. Der international renommierte Insektenkundler zeigte Hunderte von Präparaten seltenster Schmetterlinge und Käfer. Außer dem großen, Farbenprächtigen Atlas- Falter waren auch Raupen des Braunen Bärs aus Laos zu sehen, die die Kinder und Erwachsenen gerne auf ihren Unterarmen krabbeln lassen konnten. Auch den berüchtigten Buchsbaumzünsler konnte man sehen.
Honig- und Rosenprodukte präsentierten der Bienenzuchtverein„ Honig Maier“ und Angelina Nikolova. Unter großen Zelten genossen die Besucher schmackhaftes Essen und Getränke bis am späten Nachmittag ein kräftiger Regenschauer die Veranstaltung beendete.